9. Klimaforum:

Für Friedens- und Klimabildung gemeinsam und von Anfang an!


kurze Startadresse: http://forum09.klimabildung-os.de


Veranstaltungsort: Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück


Termin: 27.11.23 9.00-ca. 17:30 Uhr


Dieses allgemeine Forum soll dazu beitragen, innerhalb der Osnabrücker Bildungslandschaft für eine nachhaltige Entwicklung mit Schulen und mit Einrichtungen des vorschulischen Bereichs den Austausch zu den beiden zentralen Themen Klimabildung und Friedensbildung zu fördern und damit diese Themen dauerhaft voranzubringen. Außerdem geht es um die Vernetzung außerschulischer Akteure untereinander und mit den genannten Bildungsbereichen.



Struktur und Inhalte des 9. Klimaforums (Stand Ende August)


  • Nach einer kurzen Einführung zum Ziel dieses Klimaforumns gibt es zwei einführende Fachvorträge


  • In einem ganztägigen 'Markt der Möglichkeiten haben vor allem Anbieter von Klimabildung und Friedenspädagogik die Möglichkeit, ihre Projekte zum Thema vorzustellen - auf Tischen, mit Plaketen u.ä.


  • Das Museum bietet Führungen durch seine neuen Ausstellungen an.


  • Im Hauptteil nach den Vorträgen gibt es in zwei Runden vor und anch der Mittagspause mindestens 6 Arbeitsgruppen für verschiedene Bildungs- oder Themenbereiche (jeweils 90 Min. )


  • Gesprächsmöglichkeiten mit den Anbieter im "Markt der Möglichkeiten" gibt es zwischen der 2. Workshoprunde und dem Abschlussplenum (Ca. 1 Stunde)


  • Im Abschlussplenum (ca. 45 Min.) geht es um die Diskussion von Perspektiven der Osnabrücker Bildungslandschaft für eine nachhaltige Entwicklung und konkreten nächsten Schritten insbesondere im Rahmem des mehrjährigen Projektes der Stadt und des Landkreises als BNE-Modell-Kommunen, das von vom BNE-Kompetenzzentrum Nordwest in Bissendorf (https://www.bne-kompetenzzentrum.de) unterstützt wird.


  • Eine 'Konkretisierung und Einladung' an alle Kitas, Schulen und außerschulischen Akteure erfolgt bis spätestens Ende September 2023


  • Die Beiträge und wichtigen Ergebnisse des 9. Klimaforums werden im Interesse der angestrebten Breitenwirkung zumindest auf der Webseite www.klimabildung-os.de dokumentiert und mit Newslettern bekanntgemacht.


  • Auch dieses Klimaforum ist ein wichtiger Beitrag zur "BNE-Offensive", die auf der 1. Nachhaltigkeitskonferenz der Stadt Osnabrück am 5.10.22 initiiert wurde und vielleicht/hoffentlich auf der 2. Nachhaltigkeitskonferenz am 10.10.23 fortgesetzt werden kann: http://bildungsoffensive.bne-osnabrueck.de




Seite zuletzt geändert am 25.08.2023 11:44 Uhr