Kurze Startadressse: ak.bne-osnabrueck.de
Bis Ende Febr. 2016 nannte sich der AK Bildung "AK Umweltbildung". Er wurde 2002/2003 im Rahmen der Lokalen Agenda 21 gegründet. Er ging aus der seit 1997 bestehenden Arbeitsgruppe der Kooperationspartner des städtischen Umweltbildungszentrums (s. unten.) hervor, um eine Erweiterung und Öffnung dieser vertraglichen Kooperation für alle Interessierten zu erreichen. Seither arbeiten in diesem Rahmen die meisten Einrichtungen und Organisationen, die BNE praktizieren, über ein oder mehrere Mitglieder oder Mitarbeiter zusammen. Hinzu kommen einige engagierte Einzelpersonen.
Der AK Umweltbildung betreibt seit 10 Jahren lokale Vernetzung und BNE initiierende Arbeit, vor allem in zweijährlichem Rhythmus die bewährten thematischen Agenda-21-Wettbewerbe (aktuell: 'Osnabrück nachhaltig mobil' als 6. Wettbewerb, s. unten) durch, die durch eine thematisch orientierte Öffentlichkeitsarbeit ergänzt und unterstützt werden.
Der AK Umweltbildung, der selbst bereits 5 Mal die Auszeichnung die UN-Dekade-Auzeichnung erhalten hat, hatte 2013/14 die Recherche für die Bewerbung der Stadt als BNE-Kommune übernommen und wollte auch darüber hinaus die Bestandsaufnahme kontinuierlich fortsetzen sowie versuchen gemeinsame Perspektiven für eine Stärkung von BNE in Osnabrück zu entwickeln. Dies war wegen der geringen Unterstützung durch die Stadt ab 2015 nur noch sehr begrenzt möglich
\\
Hier wurden alle früheren Aktivitäten unverändert ausführlich dokumentiert
So sah die Startseite des AK UMweltbildung 2014 aus
Für die Öffentlichkeitsarbeit spielen - neben der Hauptwebseite des AK Umweltbildung - die thematischen Webseiten eine zentrale Rolle, die fast alle im Rahmen der in zweijährigem Rhythmus stattfindenden Agenda-Wettbewerbe entstanden sind
Außerdem praktiziert der AK Umweltbildung zusammen mit dem Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrück'? seit 2005 eine internationale Kooperation im Bereich interkulturelle BNE, zu der es eine dreisprachige Webseite gibt:
Der AK Umweltbildung ist durch einen Kooperationsvertrag ('Agenda-Patenschaft') seit 2006 mit der Universität Osnabrück verbunden und wird dadurch unterstützt Räumlichkeiten,Infrastruktur, Fachleute).
Der AK Umweltbildung wurde fünf Mal als "offizielles Projekt der UN-Dekade BNE" ausgezeichnet. Die Auszeichnung bezog sich nicht nur auf einzelne Projekte, sondern auf alle Projekte, also auf die Organisation für ihre gesamte "systemischen Arbeit" (Näheres auf der Homepage des AK UMweltbildung).
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sprecher /Vertreter in der Lokalen Agenda 21 Osnabrück: |
Dr. Gerhard Becker |
UBINOS c/o Univ. Osnabrück, BNE OS e.V. |
e-mail -> mailto:gbecker [snail] uos [period] de |
Tel. 0541-40386 (p) |
Koordinatorin /Stellvertreterin in der Lokalen Agenda 21 Osnabrück: |
Andrea Hein |
Leiterin des Umweltbildungszentrums (UBZ) |
e-mail -> mailto:hein [snail] osnabrueck [period] de |
Tel. 0541-5600331 |
Stellvertreter in der Lokalen Agenda 21 Osnabrück: |
Josef Gebbe |
BNE OS e.V., Umweltbildungszentrum Noller Schlucht |
e-mail -> mailto:josef [period] gebbe [snail] osnanet [period] de |
xxxxemailform:adminliste
Inhaber/Redaktion: |
Bildung für nachhaltige Entwicklung Osnabrück e.V. (VfÖ) |
c/o Universität Osnabrück, UBINOS |
![]() |
![]() | |
Fachliche Beratung: |
Dr. G. Becker (UBINOS) |
![]() |
Kontakt Redaktion der Webseite www.umweltbildung-os.de: |
info [snail] umweltbildung-os [period] de | |
Kontakt Redaktion der Webseite www.bne-osnabrueck.de: |
info [snail] bne-osnabrueck [period] de -> mailto:info [snail] umweltbildung-os [period] de | |
Mitgestaltung der Website (hier) | ||
programmiertechnische Betreuung aller Webseiten des VfÖ und des AK Umweltbildung bei der grundlegenden Neugestaltung ab Sept. 2014):'' |
Lucas Wittstruck (Universität Osnabrück) |
''programmiertechnische Betreuung aller Webseiten des VfÖ und des AK Umweltbildung (bis ca. 2007): C. Gruber (Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtUOS) |
Senden Sie uns eine email mit Anregungen, Informationen, Fragen, Kommentaren mit entdeckten technischen Fehlern oder wenn Sie einen Link auf Ihre (nichtgewerbliche) Webseite wünschen!
emailform:verein