Diese Zusammenstellung von tatsächlichen und potentiellen Akteuren entstand Anfang 2013 im Kontext der Bewerbung der Stadt Osnabrück als BNE-Stadt (Auswahl). Die damit verbundene Bestandsaufnahme wurde vom AK (Umwelt)Bildung der LA 21 und dem Verein für Ökologie für Umweltbildung Osnabrück e.V. (VfÖ) mit Unterstützung der Stadtverwaltung durchgeführt.
Es konnten im Rahmen der begrenzten personellen Kapazitäten und der zur Verfügung stehenden Zeit nicht alle relevanten Bildungsbereiche recherechiert werden. Auch in den Jahren danach änderte sich diese Situation für eine umfassende Bestandaufnahme von BNE in allen relevanten Bildungsbereichen nicht - auch nicht für regelmäßige Aktualisierungen. Schon gar nicht war es möglich, entsprechende, sich auf diese Akteure beziehende Aktivitäten umzusetzen und und /oder sie auf dieser Webseite zu dokumentieren.
Die tatsächliche Beteiligung dieser hier erfassten Akteure an den hier dokumentierten Aktivitäten war bis 2020 sehr unterschiedlich:
Im AK Bildung der LA 21 arbeiteten seit 2002 vor allem verschiedene Organisationen sowie LehrerInnen/PädagigInnen und weitere engagierte Personen zusammen, die dies zum Teil schon seit 1997 im Rahmen des Osnabrücker Umweltbildungszentrums (UBZ) praktizierten (s.Aktivitäten). Mit Beginn der UN-Dekade BNE im Jahre 2005 wurden in Osnabrück zahlreiche Projekte und Organsationen ausgezeichnet (s.u.), die zum Teil sich an den Aktvitäten beteiligten, insbesondere ab 2014 im Rahmen der Aktvitäten für eine BNE-Landschaft. Die organisatorische Beteiligung von Personen reduzierte sich im Laufe der Jahre, seit etwas 2016/17 organisierte eine kleine Koordinationsgruppe aus dem Umweltbildungszentrum und dem VfÖ die weitere Arbeit, die deshalb - ohne finanzielle Unterstützung immmer weiter reduziert werden musste.... Corona verhinderte die weitere Arbeit. Ein Neustart auf einer erweiterten oder veränderten Basis ist erst ab 2021 möglich!
Diese Projekte/Organisationen/Institutionen beteiligten sich an einzelnen Aktivitäten des AK Bildung
Der größte Teil dieser Bildungsbereiche konnte weder 2013 noch in der Zeit bis 2020 recherchiert - geschweige denn für eine explizite Beteiligung an der BNE-Landschaft gewonnen werden
Der größte Teil dieser Bereiche konnte weder 2013 noch in der Zeit bis 2020 recherchiert werden - geschweige denn für eine explizite Beteiligung an der BNE-Landschaft gewonnen werden