Über uns - Träger dieser Webseite

Diese Webseite war zunächst ein Produkt der Auszeichnung der Stadt Osnabrück als Dekade-Stadt BNE im Jahre 2013, die dazu einen einstimigen Ratsbeschluss zu BNE als zentralen Bestandteil des Leitbildes der Bildungspolitik der Stadt (weitere Infos).

An dieser Webseite waren verschiedene Organsiationen/Intstitutionen in verschiedenen Rollen beteiligt, die sich seit 2013 mehrfach verändert haben.


Bildung für nachhaltige Entwicklung Osnabrück e.V. (BNE OS): Homepage (Name des Vereins bis Ende Mai 2022: Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e.V. (VfÖ) )

Der Verein ist assoziiertes Mitglied der LA 21. Er finanziert und pflegt diese Webseite.


AK Bildung der Lokalen Agenda 21 Osnabrück (Homepage) ist ein Netzwerk von BNE-Akteuren,

Dieses Netzwerk wird das von einer Koordinationsgruppe organisiert. Bis 2016 war der Name AK Umweltbildung

[Der AK Umweltbildung bzw. später AK Bildung gehört zur Lokalen Agenda 21 Osnabrück (Homepage, in der es seit Ende der 1990er Jahre unterschiedliche AKs gab. +]

Der VfÖ (seit 2022 BNE Os e.V.), der maßgeblich an der Gründung des AK Umweltbildung und seiner Organisation beteligt war, ist seit 2015 assoziiertes Mitglied der LA 21 Osnabrück und hat seither bis auf Weiteres die Aufgaben des AK Bildung übernommen.


Arbeitsbereich UmweltBildung für nachhaltige Entwicklung (UBINOS) von Dr. Gerhard Becker (Homepage)

UBINOS unterstützt die Osnabrücker Bildungslandschaft auf einer konzeptionellen und wissenschaftlichen Ebene.


Stadt Osnabrück (Homepage)

Die Stadt Osnabrück unterstützte die LA 21 organisatorisch und finanziell. Seit etlichen Jahren erfolgt dies nur noch in einem stark reduzierten Umfang, Dies hat zu einer starken Rückgang der Aktivitäten des LA 21 geführt.


Lokale Agenda 2030

Im Rahmen des seit Oktober 2022 laufenden Prozesses der Stadt (Nachhaltigkeitskonefrenz) entsteht vielleicht eine neue Lokale Agenda 2030


Seite zuletzt geändert am 26.07.2023 13:24 Uhr · Seitenaufrufe: 1276