![]() |
Kurzbeschreibung:Im Mittelpunkt steht eine historische und bildungstheoretische Rekonstruktion der Umweltbildung unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Tendenzen und wissenschaftlicher Diskurse des Postmodernismus, Pluralismus und des Konstruktivismus sowie der Urbanität und Partizipation im Rahmen der Agenda 21. Auf einer solchen Basis wird die Perspektive einer zukunftsorientierten Umweltbildung als Teil eines umfassenderen Konzeptes einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung entwickelt. In der Lokalen Agenda 21 werden besondere Chancen für regionales pädagogisches Handelns in den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen gesehen und in ihren Realisierungsbedingungen reflektiert. In die Arbeit gehen auch die langjährigen umweltpädagogischen Praxiserfahrungen des Autors vor Ort ein. Inhaltsverzeichnis (pdf)Kapitel:
KaufDas Buch, das seit Nov. 2008 über den Leske-Budrich-Verlag nicht mehr erhältlich ist, kann über den Autor bzw. dem NUSO-Verlag zum halben Preis käuflich erworben werden. |
Seit 2012 gab es optional zusätzlich jahresaktuelle digitale Erweiterungen zu BNE gegen Aufpreis beim NUSO-Verlag zu kaufen. ![]() |
Neuerscheinung 2018Etwa zehn aktualisierte Aufsätze aus der Zeit 2006-2017 werden zusammen mit den fünf Kapiteln des Buches von 2001 im Laufe des Jahres 2018 als eigenständige Publikation des NUSO-Verlages veröffentlicht (vorl. Infos)). ![]() |