Lehrangebote bis SS 2011
Die Links der folgenden Lehrveranstaltungen führen zu den Kommentaren und Informationen in der Kursmanagementsoftware Stud.IP, die seit WS03/04 für Durchführung meiner internetunterstützten Lehrveranstaltungen benutzt wird. Weitergehende Informationen sind nur für die in Stud.IP eingetragenen TeilnehmerInnen dieser Lehrveranstaltungen möglich (Referate, Übungen, Protokoll, Literaturlisten, Manuskripte der Dozentenvorträge).
Nach Ende meiner Dienstpflichten im Mai 2006 habe ich bis SS 2011 pro Semester jeweils eine LV (als unbezahlten Lehrauftrag) mit jeweils vielen TeilnehmerInnen durchgeführt. Seither gab es im Bereich Erziehungswissenschaften keine LVs mehr zu diesem wichtigen Themenbereich - meine Stelle wurde nicht mehr zu diesem Thema besetzt!
SS 11
Grundlagen der Päd. II: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung:
Studip-Beschreibung - Themenfelder
WS 10/11
Grundlagen der Päd. I: Globalisierung, Umwelt und Bildung:
Studip-Beschreibung + Themenfelder
SS 10
Grundlagen der Päd. II: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung:
Studip-Beschreibung - Themenfelder
WS 09/10
Grundlagen der Päd. I: Globalisierung, Umwelt und Bildung:
Studip-Beschreibung - Themenfelder
SS 09
Grundlagen der Päd. II: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung:
Studip-Beschreibung - Themenfelder
WS 08/09
Grundlagen der Päd. I: Globalisierung, Umwelt und Bildung:
Studip-Beschreibung - Themenfelder
SS 08
Grundlagen der Päd. II: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung:
Studip-Beschreibung - Themenfelder
WS 07/08
Grundlagen der Päd. I: Globalisierung, Umwelt und Bildung:
Studip-Beschreibung - Themenfelder
SS 07
Grundlagen der Päd. II: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung:
Studip-Beschreibung - Themenfelder
WS 06/07
Grundlagen der Päd. I: Globalisierung, Umwelt und Bildung:
Studip-Beschreibung - Themenfelder
SS 06
Ende meiner Dienstpflichten
WS 05/06
SS 05
Ausgewählte Lehrangebote früherer Semester
WS04/05
SS04
Zum Studium im fächerübergreifenden Lernfeld "Umweltbildung" (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung)
als Beitrag zur persönlichen Profilbildung im Studium - mit Anmerkungen zum Studium in den anderen 7 fächerübergr. Lernfeldern (incl. umfangreiche Literaturlisten zum Themenfeld Umweltbildung/Bildung für eine nachhaltige Entwicklung) |Info
Umwelt - Entwicklung - Frieden
(Studium generale: Interdisziplinäre Ringvorlesung zum Themenbereich (seit 14 Semestern)
Programm WS05/06 (i.V.)
Eigene Vorträge in der Ringvorlesung Umwelt - Entwicklung (Auswahl)
- Die Hase: nachhaltige Stadtentwicklung und Umweltbildung in Osnabrück (16. Juni 18.00 Uhr, mit Christiane Balks (Fachbereich Grün und Umwelt, Stadt Osnabrück): [Wasser/Hasevortrag04|Kommentar + Bilder und Folien des Vortrages]]
- Was leistet Bildung für eine nachhaltige Entwicklung? (14.1.04, 18:00)