Bildungsmaterialien + Fachliteratur zur Klimabildung

Kurze Startadresse dieser Materialien-Seite http://www.Materialien.Klimabildung-os.de


$LinkAlt

Es gibt für den deutschsprachigen Raum zahlreiche Quellen mit Unterrichts- bzw. Bildungsmaterialien sowie Fachliteratur zum Thema (Bildung für) Nachhaltige Entwicklung und speziell auch zur Klimabildung. Für pädagogische InteressentInnen ist dies jedoch sehr unübersichtlich, da die Quellen nicht gebündelt und auf die Bedürfnisse der LehrerInnen und anderen PädagogInnen ausgerichtet sind.

Deshalb recherchieren wir seit 2019 intensiv in vielen und sehr unterschiedlichsten Quellen und sind dabei die Ergebnisse (z.Z. über 2000 verschlagwortete deutschsprachige Titel und zusätzlich ca. 500 Titel zu "Climate Change Education (CCE)) auf verschiedenen Wegen zu präsentieren (Projekt).

Dies erfolgt mit Recherchemöglichkeiten in der Datenbank BNELIT auf dem Portal www.bne-literatur.de für den gesamten deutschsprachigen Raum, mit etlichen umfangreichen Literaturlisten zu verschiedenen Bildungsbereichen über eine eigene Webseite (www.klimabildung.info) und mit Auswahllisten als Empfehlungen:

Hier einige Auswahllisten aus BNELIT:

  • Bücher/Broschüren zur Klimabildung für 'Schule allgemein' ab 2010: Auswahl
Die meisten Publikationen dieser von uns vorgenommenen Auswahl (z.Z. 16 Titel) kann man kostenlos downloaden.
Sie haben sehr unterschiedliche und anregende Bezüge zur Schule.
Die Links dazu oder zu Bestellmöglichkeiten findet man in der erweiterten Anzeige der Titel in der Datenbank BNELIT.

  • Bücher/Broschüren zur Klimabildung ab 2010 für Sekundarstufe 1: Auswahl

  • Bücher/Broschüren zur Klimabildung ab 2010 für Sekundarstufe 2: Auswahl

Weitere Auswahllisten HIER

Weitere Recherchemöglichkeiten HIER

Allgemeine Listen zur Klimabildung auf der Startseite von der Datenbank BNELIT


Beispiel "Klimadetektive in der Schule" aus der Auswahlliste "Schulen allgemein"

$LinkAlt

(aus Newsletter 1)

Diese Broschüre des Umweltbüros Nord e.V. aus Stralsund richtet sich an die Klassenstufen fünf bis zehn. Ziel ist es, die SchülerInnen aktiv zu KlimaschützerInnen auszubilden, indem sie in ihrem direkten Umfeld mit praktischen Aufgaben begin-nen. Die Broschüre startet mit einem Klimacheck, der die größten Defizite der Schule aufzeigen soll, die die Schüler-Innen anschließend verbessern. Zuletzt wird mithilfe der Unter-suchungsergebnisse die schuleigene CO2-Bilanz berechnet. Die Broschüre beinhaltet neben Handlungsoptionen und Praxis-beispielen auch passende weiterführende Lehrmaterialien auf einer CD-ROM.

Inhaltsvereichnis und Bestellmöglichkeiten


Bücher zu und aus Osnabrück

$LinkAlt $LinkAlt $LinkAlt

Kreative Ideen zum Klimaschutz. Nachhaltig gut: Unterrichtsimpulse for Future''' Tipps vom Cornelsen-Verlag März 2020


klimafolgenonline-bildung.de

des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK)

Veranschaulichung möglicher Folgen des Klimawandels in Deutschland, Unterrichtsmaterialien, Hintergrundinformationen, Glossar,...

$LinkAlt

Klimabildung - Infos, Projekte... (2017)

Die ursprünglich für den 7. Agenda-Wettbewerb 2016/17 im Rahmen der Klimastadt Osnabrück bereitgestellten Materialien/Publikationen können /sollten für zukünftige Projekte, Aktionen zur Klimabildung in allen Bldungsbereichen in Osnabrück genutzt werden!

Projektbeschreibung Hier

Seite zuletzt geändert am 17.01.2023 17:12 Uhr · Seitenaufrufe: 987