Kurze Startadresse: https://forum13.klimabildung-os.de

13. Klimaforum „Schulen lernen von Schulen“ für Grundschulen in Stadt und Landkreis Osnabrück und interessierte MultiplikatorInnen/AkteurInnen zu den Themenfeldern „Klimabildung und Biodiversität"



Dieses 13. Klimaforum findet statt am Dienstag, den 2. September 2025 von 16.00-18.00 Uhr in der Grundschule Elisabethschule (im Westen) der Stadt Osnabrück: Rückertstraße 56, obere Etage, Musikraum).


https://www.elisabethschule.net


Die Elisabethschule ist Ganztagsschule und insbesondere 'Umweltschule in Europa'.



Die Elisabethschule in Osnabrück lädt zu diesem Klimaforum ein und bietet Lehrkräften und Multiplikator:innen die Gelegenheit zu Austausch, Information und Vernetzung

Programm:

  • 16.00 Uhr: Beginn des Klimaforums in der Elisabethschule
mit kurzer Vorstellungsrunde der Teilnehmenden


  • 16.15 – 16.45: Vorstellung von Klimabildungsprojekten der Elisabethschule
Ulrike Winkler


  • 16:45 - 17.15: Thema Biodioversität: Insektensterben - Insektenvielfalt
Denise Kirchner-Buxhovi, Lernstandort Noller Schlucht
und kleine Pause zum Austauschen bei Kaffee / Tee


  • Ab 17.15 Uhr: Vorstellung der Schule mit Ortsbegehung zum Thema


  • Anschl.: Neues zur Klimabildung allgemein und zum Netzwerk Klimabildung Region Osnabrück, zum Lehrmaterialien-Tisch und zu Infos zu Fördermöglichkeiten (Josef Gebbe, Verein BNE-Os)
und Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung


  • Ende des Programms ab ca. 18:00 Uhr


Infos zu den thematischen Bildungsmaterialien

Etliche dieser Bildungsmaterialien konnten 2023/24 durch Fördermittel der Deutschen Postcode-Lotterie gekauft werden. Sie sind als print-Ausgaben in der BNE-Bibliothek in unserem Vereinsbüro (Am Huxmühlenbach 7, Osnabrück) einsehbar. Eine Auswahl bringen wir zur Veranstaltung mit


Materialien zur Klimabildung + Biodiversitätsbildung im Grundschulebereich aus der BNELIT-Bibliothek :

  • Liste als pdf. Diese Liste enthältlich zusätzlich einige Klimabildungsmaterialien zur "Schule allgemein."
  • Der wichtigste Teil dieser Materialien werden auf dem Büchertisch ausgelegt. Sie können auch noch nach dem Programm angesehen werden.
  • Diese Liste mit ausführlichen Infos zum Inhalt finden Sie HIER in der BNELIT-Datenbank (z.Z. 55 Texte)


  • Diese Liste mit ausführlichen Infos zum Inhalt und zu Artikeln dieser Materialien finden Sie HIER in der BNELIT-Datenbank (z.Z. 111 Texte)


Ergänzung: Bildungsmaterialien aus der großen Datenbank BNELIT von BNE OS (https://bne-literatur.de)


Weit darüber hinausgehende Infos finden Sie in folgenden umfangreichen Listen von 'größeren' Materialien - insbesondere auch zur Biodiversitätsbildung sowie über direkte Recherchen in der Datenbank, wo man zahlreiche Kurztexte findet:


Materialien zur Klimabildung in Grundschulen ( Texte über 30 S., Liste in BNELIT, z.Z. 78 Mat.).


Materialien zur Biodiversitätsbildung in Grundschulen (Texte über 30 S., Liste in BNELIT, z.Z. 42 Mat.).


Infos, Literatur und Materialien zur Biodiversitätsbildung zu versch. Bildungsbereichen: http://biodiversitaet.bne-literatur.de


Literaturlisten Klimabildung zu Bildungsbereichen, Fächergruppen u.a.: http://listen.klimabildung.info

Seite zuletzt geändert am 18.09.2025 20:59 Uhr