Kurze Startadresse: https://forum12.klimabildung-os.de



12. Klimaforum für weiterführende Schulen und interessierte KlimabildungsakteurInnen der Region Osnabrück


Mit dem Klimaforum 12 wollen wir einen Beitrag zu den aktuellen Fragestellungen zur schulischen Klimabildung geben, gute Beispiele der Gastgeberschule aufzeigen und Raum für Austausch und Anregungen bieten - u.a. mit unseren Lernmaterialien zur Klimabildung im Sekundarbereich.


Dieses 12. Klimaforum findet am Dienstag den 6. Mai in der IGS Melle von 16:00 bis ca. 18:00 Uhr statt


Foto von der Webseite der IGS


Adresse: Integrierte Gesamtschule Melle, Reinickendorfer Ring 6, 49324 Melle (Anfahrt s.u.)


Melden sie sich bitte bei uns an: info@klimabildung-os.de – im Interesse der Planung möglichst bald - spätestens bis 28.4.25.



Programm:


16.00 Beginn des Klimaforums, Vorstellungsrunde


16.10 – 17.00 Vorstellung von Klimabildungsprojekten der IGS Melle



Anschl. Austausch bei Kaffee/ Tee


Ab 17.15 Vorstellung der Schule mit Ortsbegehung


Anschl. Neues zur Klimabildung, Tisch mit Klimabildungsmaterialien, Aktuelles


Ende gegen 18.00 Uhr


Die Adresse der Schule: Integrierte Gesamtschule Melle, Reinickendorfer Ring 6 · 49324 Melle


Anfahrt - Lageplan


Melden sie sich bitte bei uns an: info@klimabildung-os.de – im Interesse der Planung möglichst bald - spätestens bis 28.4.25.



Infos zu den thematischen Bildungsmaterialien

Etliche dieser Bildungsmaterialien konnten 2023/24 durch Fördermittel der Deutschen Postcode-Lotterie gekauft werden. Sie sind als print-Ausgaben in der BNE-Bibliothek in unserem Vereinsbüro (Am Huxmühlenbach 7, Osnabrück) einsehbar.

Die folgenden Listen werden bis zum 12. Forum überarbeitet/aktualisiert


Materialien zur Klimabildung in Sekundarbereich von Schule aus der BNELIT-Bibliothek :

  • Liste als pdf. Diese Liste enthältlich zusätzlich einige Klimabildungsmaterialien zur "Schule allgemein."
  • Der wichtigste Teil dieser über 40 Materialien werden auf dem Büchertisch ausgelegt. Sie können aucz noch nach dem programm angeshen werden.
  • diese Liste mit ausführlichen Infos zum Inhalt finden Sie HIER in der BNELIT-Datenbank



Ergänzung: Bildungsmaterialien aus der großen Datenbank BNELIT von BNE OS (https://bne-literatur.de)


Weit darüber hinausgehende Infos finden Sie in folgenden umfangreichen Listen von 'größeren' Materialien - insbesondere auch zur Biodiversitätsbildung sowie über direkte Recherchen in der Datenbank, wo man zahlreiche Kurztexte findet:


Materialien zur Klimabildung in Sek I ( Texte über 30 S., Liste in BNELIT).


Materialien zur Klimabildung in Sek II ( Texte über 30 S., Liste in BNELIT).


Literaturlisten Klimabildung zu Bildungsbereichen, Fächergruppen u.a.: http://listen.klimabildung.info


KlimaBildungsmaterialien für Sek. I /II aus BNELIT-Bibliothek im Büro des Vereins. Diese Materialien werden auch beim 12. Klimaforum am vorgestellt.


Materialien zur Biodiversitätsbildung in Sek I (Liste in BNELIT).


Materialien zur Biodiversitätsbildung in Sek II (Liste in BNELIT)


Zur schulischen Biodiversitätsbildung gibt es - im Vergleich zu anderen Themen - bisher noch nicht viele Publikationen


Infos, Literatur und Materialien zur Biodiversitätsbildung zu versch. Bildungsbereichen: http://biodiversitaet.bne-literatur.de



Seite zuletzt geändert am 29.04.2025 14:51 Uhr