Angelaschule Osnabrück

 

Zusammenstellung von Informationen (2021/01) zu:

Klimabildung, Klimaschutz

und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Attach: logo.png

1. Leitbild und Schulprogramm im Bezug zur Umweltbildung (Hier)

Als Gymnasium in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück sieht sich die Angelaschule dem Anspruch der „Bewahrung der Schöpfung“ auch vor dem Hintergrund der aktuellen Umwelt- und Klimaproblematik in besonderer Weise verpflichtet. Seit 2006 sind die Themen „Ökologie“ und „Nachhaltigkeit“ in den Curricula der einzelnen Fächer verankert.

2. Auszeichnungen und Preise

Seit 2007 Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda 21-Schule

Mit dieser Auszeichnung wurde die Schulgemeinschaft u.a. für ihre Aktivitäten in den Themenfeldern Natur und Umweltkommunikation geehrt. Die beiden zentralen Themen des Projektzeitraums 2017-2019 waren der „Bau einer Sternwarte“ und die „Produktion und Vermarktung von schuleigenem Apfelsaft“.

Darüber hinaus wurde die Angelaschule 2017 als BNE-Partnerschule zum dritten Mal mit dem internationalen „Eco Schools Award“ ausgezeichnet und erhielt damit Anerkennung für ihre intensive Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen.

3. Maßnahmen und Projekte - einige der durchgehenden Angebote zum Mitwirken und Entdecken

Schulnetzwerk „Lebendige Hase“

Seit 2007 ist die Angelaschule „Bachpatin“ für den Hasezufluss Nette und engagiert sich in der Pflege des Gewässerabschnitts und der Uferbegrünung. 2017 hat der Verein zur Revitalisierung der Haseauen e.V. überdies die Angelaschule für ihr nachhaltiges und vielseitiges Engagement mit der Auszeichnung „Aktiv für Lebendige Bäche und Flüsse“ geehrt. (Infos)

Im Rahmen des Netzwerks „Schulen für eine lebendige Hase“ wurden außerdem mannigfaltige Materialien für den Schulunterricht und für Bildungsprojekte zu Gewässerthemen erarbeitet. Interessierte Schulen sind dazu eingeladen Projekte mit zu initiieren und sich die Materialien auszuleihen. Die Angelaschule nutzt dieses Angebot beispielsweise im Rahmen einer gewässerökologischen Untersuchung aus für SchülerInnen des Differenzierungskurses „Natur und Technik“. (Infos)

Seminarfach „Mensch-Natur-Umwelt“ und Kurs im Wahlpflichtbereich „Der Natur auf der Spur“

Seit 2009 findet Umweltbildung intensiviert auch im Rahmen des Seminarfachs und des Wahlpflichtbereichs der Jahrgänge 8 und 9 statt. Darin werden nachhaltige und umweltpolitische Fragestellungen beantwortet und der Umgang des Menschen mit der Natur sowie ein ökologisch verantwortbarer Konsum kritisch hinterfragt. (Infos)

„Öko-Butze“

Seit 2018 werden im Umweltladen umweltverträgliche Schreib¬materialien und Lebensmittel an die SchülerInnen, aber auch an Mitglieder des Kolle¬giums verkauft. (Infos)

Fairtrade & AG „Unsere Welt“

In der wöchentlichen AG wird der Austausch zu den Partnerschulen in Lima gepflegt und besonderer Projekte und Aktionen werden vorbereitet. Dabei werden auch Ideen für eine „Faire Schule“ entwickelt, wie beispielsweise eine Recycling-Handy-Sammelaktion oder die Aktion „Fairer-Dienstag“, an dem es einmal im Monat in den Pausen Fairtradeprodukte, wie zum Beispiel Schokolade zum „Fair-Naschen“ zu kaufen gibt. (Infos zu Fairtrade) & (Infos zur AG)

Umwelt-AG

Die Umwelt-AG behandelt Klimaschutz-Aufklärung sowohl durch schulinterne Informationen als auch durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen, z.B. bei Schulfesten.

Imker-AG

Die Imker-AG für SchülerInnen der Jahrgänge 5-7 trifft sich wöchentlich zu vielfältigen Aktivitäten, darunter Kontrolle der Volker, Rähmchenbau, Wachsverarbeitung, Schleudern und Abfüllen. Der Honig wird schließlich in der Ökobutze und auf dem Adventsbasar verkauft. (Infos)

4. Ausgewählte Einzelprojekte

Umweltmusical „Graslöwe“

Das Umweltmusical „Graslöwe“ entstand im Jahr 2005/2006 als ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Angelaschule Osnabrück, mit der Idee den SchülerInnen das Thema „Umwelt“ auch in den künstlerischen Bereichen nahe zu bringen. An der Gestaltung des Stücks waren rund 80 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 beteiligt.

Nach einem Jahr Vorbereitung fanden fünf gut besuchte Vorstellungen statt. Zudem wurde im März und April 2007 ein Hörbuch des Musicals erstellt, bei dem die DarstellerInnen ihre Songs selber einsangen. Schließlich wurden im Rahmen einer Einladung der DBU zur Woche der Umwelt in Berlin im Garten des Schlosses Bellevue ausgewählte Szenen des Musicals präsentiert.

Umweltmusical „Graslöwe“ – Artikel auf der Schulhomepage

„Gebet für unsere Erde“ und Klima-Demo

Mit diesem Spruch wurden am 20. September 2019 in allen Klassen die 5. Stunde unterbrochen. Nachdem zu Beginn der 1. Stunde die gesamte Schulgemeinschaft mit dem „Gebet für unsere Erde“ eingestimmt wurde, schrieb jeder einzelne / jede einzelne nun konkrete Maßnahmen auf, die sie sich für die nächste Zeit vornehmen, um persönlich den CO2-Ausstoß zu reduzieren und hefteten diese auf den von der Unsere-Welt-AG gestalteten weinenden Schneemann. Nach der 6. Stunde folgten dann zahlreiche SchülerInnen aus verschiedenen Jahrgängen dem Aufruf der Unsere-Welt-AG und beteiligten sich an der großen Klima-Demonstration in der Innenstadt.

„Es ist 5 vor 12 – auch für unsere Erde“ – Artikel auf der Schulhomepage

Aktionstage

Zweimal im Jahr finden Aktionstage mit handwerklichen Projekten statt: Dabei werden meist praktische Maßnahmen auf dem Schulgelände durchgeführt, wie Neupflanzungen, Heckenschnitte, Herrichtung des Barfußfades, etc. Dazu gehört unter anderem auch eine Baumpflanzaktion als CO2-Ausgleich für die Klassenfahrt zum Gardasee.

Mit Spaß und Spaten: Schüler pflanzen Bäume für klimaneutrale Schulfahrt – Artikel auf der Schulhomepage

„REdUSE – Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“

Im September 2019 fand die Multivisionsveranstaltung zum Thema „REdUSE – Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“ für die Jahrgänge 9-12 statt. Die Problematik unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft wurde anhand von Problemen bei der Nutzung von nachwachsenden Ressourcen wie Holz, Baumwolle sowie von nicht nachwachsenden Rohstoffen veranschaulicht. Im Anschluss erfolgte eine Diskussion mit vielen Anstößen zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs.

Jährlich über 600 kg Haushaltsabfälle p.P. in Deutschland – Artikel auf der Schulhomepage

Nitratmonitoring

Im Schuljahr 2019/2020 nahmen die ChemikerInnen des 12.Jahrgangs am DBU-geförderten Projekt „Schüler und Bürger forschen zusammen mit Wissenschaftlern zum Thema Stickstoffbelastung von Gewässern“ der Universität Osnabrück teil. Dabei betreuten die SchülerInnen als Forschungspaten die teilnehmenden Bürger, indem sie zu Beginn des Monitorings Materialien zur Messung der Nitrat-Konzentration verteilten und bei Fragen zur Verfügung standen. Zudem konnte der Chemie-LK im Schülerlabor der Universität Osnabrück unter dem Thema “Nitrat-Skandal oder Panikmache?” einen Vormittag lang experimentieren und sich informieren.

Nitrat-Skandal oder Panikmache? – Artikel auf der Schulhomepage

Seminarfach Europa: Corona, Brexit und andere Herausforderungen

Herr Michael Steinkamp, Leiter des „Europe direct“ Büros im Landkreis Osnabrück referierte im Seminarfach zur EU-Corona Politik, zeigte die neuesten Entwicklungen zum Brexit auf und stellte weitere aktuelle Herausforderungen der EU wie den Klimaschutz, die Flüchtlingsfrage und Europas Rolle in der Welt dar.

Seminarfach Europa: Corona, Brexit und andere Herausforderungen – Artikel auf der Schulhomepage

„Bike to school“

Im Oktober und November 2020 erradelte die Angelaschule den 7. Platz bei der Aktion „Bike to school“ und gewann damit 1500€.

Bike to school – https://www.angelaschule-os.de/bike-to-school-7-platz-erradelt-und-1-500-euro-gewonnen/

„Save Australien“

Anfang Januar 2020 organisierte der 12. Jahrgang eine Spendenaktion für ausgewählte Hilfsorganisationen, die sich in Australien für Menschen, Tiere und Natur nach den Waldbränden einsetzen.

Save Australia – Spendenaktion des Jahrgangs 12Q2 Artikel auf der Schulhomepage

Vogelstimmenexkursion

Anfang April 2020, frühmorgens vor dem Unterricht, traf sich eine Gruppe von SchülerInnen zu einer Vogelstimmenexkursion mit Herrn Tüllinghoff, Biologe an der Biologischen Station im Kreis Steinfurt.

Sonnenaufgang und Vogelgezwitscher im Angelapark Artikel auf der Schulhomepage

5. Praktische Maßnahmen auf dem Schulgelände:

Schulgebäudesanierung: modellhaft und energieeffizient

2010 wurde eines der Schulgebäude der Angelaschule, der ungefähr 50 Jahre alte und äußerst renovierungsbedürftige so genannte „Klassentrakt“ saniert. Das ehrgeizige Ziel diesem Gebäude Passivhausstandard zu verleihen und den CO2-Verbrauch um mehr als 70% zu senken wurde vollständig erreicht! Das Modellprojekt wurde neben schulischen und kirchlichen Initiativen auch vom Fraunhofer Institut für Bauphysik (Holzkirchen) und der DBU begleitet und vom „Bundesministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit“ mitfinanziert.

Das Bistum Osnabrück als Schulträger verfolgte dabei einerseits das Ziel, das intensive Engagement der Schulgemeinschaft der Angelaschule für Ökologie, Nachhaltigkeit und Umweltbildung unterstützen. Andererseits bestand zusätzlich das Interesse, am Klassentrakt neue Möglichkeiten der Innendämmung umzusetzen, um Erfahrungswerte für die zahlreichen denkmalgeschützten Gebäude in Kirchenbesitz zu sammeln. Daher wurde das Gebäude äußerlich kaum verändert, allerdings bzgl. der Energieeffizienz und der Lichttechnik auf den neuesten Stand gebracht:

  • Die Beleuchtung wird über Sensoren abhängig vom einfallenden Tageslicht geregelt.
  • Der Klassentrakt erhielt eine Innendämmung mit ökologischen Baustoffen.
  • Geheizt wird mit einer Wärmepumpe, die dem Grundwasser einen Teil der Wärme entzieht. Diese Heizleistung wird aber nur an sehr kalten Tagen benötigt, ansonsten erzeugen die Schülerinnen und Schüler „ihre“ Wärme selbst, weil deren eigene Körpertemperatur bei optimaler Dämmung des Gebäudes durch die Wärmerückgewinnung der Lüftungsanlage für eine angenehme Temperatur sorgt.
  • Die ständige Überwachung der Raumluftqualität verhindert darüber hinaus den, für das Lernen und Arbeiten in „normalen“ Räumen, problematischen Anstieg des CO2-Gehalts.
  • All diese technischen Neuerungen können im Physik-Unterricht ausgewertet, untersucht und mit herkömmlich sanierten Räumen verglichen werden, weil die installierte Messtechnik dies zulässt.

Ökologische Weiterentwicklung des Schulparks

Gewässersanierung:

  • Entschlammung des Teiches
  • Renaturierung des Flüsschens Nette
  • Entfernung des Stauwehrs und Bau einer Sohlgleite
  • Gestaltung flacher Uferzonen für Amphibien
  • Initialpflanzung heimischer Gewässerpflanzen
  • Aussatz von Fischen der Roten Liste
  • Einsatz von Totholz und Störsteine zur Wasserverwirbelung zur Verbesserung des Sauerstoffgehalts

Artenschutz:

  • Herrichtung des Bunkers für Fledermäuse
  • Bau von Nistkästen (Mauersegler, Eulen)
  • Insektenhotel
  • Streuobstwiese
  • Anpflanzung von Hecken und Bäumen
  • Ansiedlung von Bienen

Naturnahe Sport-, Spiel- und Ruhebereiche:

  • Bau eines „Grünen Klassenzimmers“
  • Installation eines „Niedrig-Seilgartens“
  • Bau eines „Barfußpfads“
  • Bau eines Labyrinths mit Duft- und Naschpflanzen
  • Umbau des vorderen Schulhofs mit Flächenentsiegelung und Baumpflanzung

Verwendung von Recycling-Papier

Seit 2007 werden in den Kopierern und in den Druckern der Schulverwaltung der Angelaschule nur umweltfreundliche und mit dem „blauen Engel“ ausgezeichnete Papiersorten verwendet.

 
 
Seite zuletzt geändert am 26.04.2021 23:25 Uhr