Die seit vielen Jahren an der Universität Osnabrück aufgebaute Literaturdatenbank BNELIT auf dem Portal https://www.bne-literatur.de enthält (Anfang April 22) über 51.500 wissenschaftliche, bildungspraktische und -politische Publikationen zu BNE aus seiner langen Geschichte und Vorgeschichte (Umweltbildung,...). BNELIT ist seit 2017 ein Übergreifendes Commitment des Nationalen Aktionsplans BNE 2030, dessen Bedeutung und Wirksamkeit mit einem kooperativen Förderprojekt zu verschiedenen Maßnahmen grundlegend verstärkt werden soll. Dazu gehören vor allem eine systematische Nutzerorientierung der Datenbank und des Portals, eine dauerhafte historische Dokumentation sowie eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit.
In diesem Konzeptentwurf als Projektinitiative , der gleichzeitig eine zeitlich aktualisierte Version des Newsletters 01/22 ist, finden Sie ausführliche Informationen und Begründungen sowie Fragen an interessierte AkteurInnen, die BNELIT, das Förderprojekt unterstützen oder sich daran beteiligen möchten.
Erste vorläufige Überlegungen zu möglichen Perspektiven gab es bereits Mitte 2020