BNE-WissenschaftlerInnen/AutorInnen (Auswahl)

Kurze Startadresse http://verfasser.bne-literatur.de

Alle im Folgenden unter zwei Gesichtspunkten - nach Zahl der Publikationen (Hitliste) und alphabetisch - zusammengestellten WissenschaftlerInnen und bzw. AutorInnen beschäftig(t)en sich mit den Themenfeldern BNE, Globales Lernen, Umweltbildung, und Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung in unterschiedlicher Weise - wissenschaftlich und praxisbezogen. Sie finden sich mit all ihren erfassten Publikationen in der Online-BNELIT-Datenbank und lassen sich auch direkt von hier über Links in den beiden Listen unten in die Datenbank aufrufen. Freilich handelt es sich hierbei nur um einer Auswahl von AutorInnen, die bereits viele Publikationen veröffentlicht haben.


'Hitliste'

Hier werden die VerfasserInnen/HerausgeberInnen sortiert nach der Zahl der jeweiligen in BNELIT erfassten Publikationen aufgelistet. Es wurden bisher nur AutorInnen berücksichtigt, von denen mehr als 20 Publikationen erfasst wurden.


Alphabetische Liste

Die hier aufgelisteten WissenschaftlerInnen stammen überwiegend aus dem Kontext der Kommission BNE der DGfE.


All diese AutorInnen (und natürlich auch diejenigen mit weniger als 20 Publikationen in BNELIT) haben damit einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung hin zu einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung und damit zur notwendigen nachhaltigen Entwicklung geleistet (s. auch Historische Dokumentation.)


Die erste Generation von diesen WissenschaftlerInnen ist inzwischen im Ruhestand - oft aber noch aktiv. Einige ehemals wiss. Aktive sind in anderen Berufsfeldern, publizieren nicht mehr. Manche sind bereits verstorben. Alle sind dennoch in der Liste - im Sinne einer historischen Dokumentation..


Es besteht über die Menüs der Datenbank die Möglichkeit, die Publikationen zeitlich zu sortieren und die bibliographischen Daten und zusätzliche Informationen (Kurzbeschreibung, Inhaltsverzeichnis,...) in verschiedenem Umfang anzusehen und mit Einschränkungen Reports in verschiedenen Formaten zu erstellen. Soweit rechtlich möglich, können Texte auch heruntergeladen werden.


Die Informationen zur Literatur stammen von den genannten persönlichen/beruflichen Homepages von AutorInnen - meisten in den jeweligen Universitäten/Hochschulen, von Webseiten von Organisationen/Institutionen, Verlagen und anderen öffentlichen Quellen sowie über direkte Kontakte mit uns:


Aktualisierungen für eine dauerhafte Historische Dokumentation:

Wir bitten alle AutorInnen bei Neuerscheinungen zum Themenfeld dieser Literaturdatenbank, uns zeitnah mit allen bibliografischen Daten zu informieren - möglichst auch mit Abstracts/Kurzbeschreibungen, Inhaltsverzeichnissen usw. Dies hält die Datenbank aktueller und erleichtert unsere Arbeit erheblich.


Um Rückmeldungen bitten wir auch im Fall fehlender Publikationen aus früheren Jahren oder bei Fehlern in der Datenbank oder beim Wechsel der Universität/Organisation oder bei Änderungen der eigenen Webadresse!


Wer auf dieser Webseite noch nicht vorhanden ist oder nicht mehr erscheinen möchte, möge sich bei uns ebenfalls melden.


Kontaktadresse info [snail] bne-literatur [period] de oder gbecker [snail] bne [period] uni-osnabrueck [period] de (Dr. Gerhard Becker)


Seite zuletzt geändert am 15.11.2022 09:38 Uhr