Aus meinen Aktivitäten im BereichBildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) |
in Osnabrück.... |
überregional, bei Publikationen, ... | ||||
Scientists for Future (S4F) OsnabrückAnfang 2019 babe ich die Erklärung zur notwendigen konsequenten Klimapolitik und zu den Protesten und Streiks mitunterschrieben. Außerdem bin ich Mitglied der Osnabrücker Gruppe. |
BNE-Landschaften allgemein und in OsnabrückSeit 2020 als ebook und gedruckt erhältlich. Nähere Infos auf der Webseite des NUSO-Verlages | ||||
Mensch-Umwelt-Netzwerke Osnabrück (MUN)Mitglied seit Anfang 2019... In der Profillinie Mensch-Umwelt-Netzwerke (MUN) wollen die Universität und die Hochschule Osnabrück zu einem besseren Verständnis der wechselseitigen und voneinander abhängigen Abläufe in einer Welt mit immer größeren Umweltbelastungen und Ressourcen-verbräuchen durch den Menschen gelangen..... |
Grundlagen-Bücher zu Umweltbildung und nachhaltige EntwicklungWeitere Infos mit Downloads von Auszügen auf dieser Webseite Weitere Infos zu beiden Ausgaben 2001 und 2020 des Buches auf der Webseite des NUSO-Verlages | ||||
Online-BNE-Literatur-Datenbank BNELIT mit ca. 49.000 Publikationen![]() BNELIT-Datenbank Portal https://www.bne-literatur.de !Leitung der seit über 30 Jahren aufgebauten Datenbank |
BNE - Interkulturell-internationale Erfahrungen![]() ![]() Ab Mai 2021: Um vier deutschsprachige Kapitel erweiterte digitale Neuauflage des deutsch-russischen Buches von 2009 Nähere Infos auf der Webseite des NUSO-Verlages | ||||
Klimabotschafter in Osnabrück - Gesicht zeigen für unser Klima!Seit 2016 Mitglied. |
Climate Change Education....Educational Landscapes .... in:![]() ![]() G. Becker: Climate Change Education for Sustainable Development in Urban Educational Landscapes of cities. Experiences and perspectives in Osnabrück (Info) G. Becker: Landscape of Education for Sustainable Development in the City: Actors, structures and processes in Osnabrück (Info) | ||||
Netzwerk Klimabildung Region OsnabrückMitglied des Leitungsteams |
5 Vorträge zur Klimabildung und urbaner Umweltbildung für nachhaltige EntwicklungKlimabildungslandschaft der Region Osnabrück für eine erfolgreiche Klimawende (Infos) - im Rahmen der Ringvorlesung Klimaschutz von S4F Osnabrück im Febr. 2021Grundlagen der Umweltbildung (für nachhaltige Entwicklung)Eröffnungsvortrag auf einer Tagung in Berlin 2019 Folien, pdf Globale Klimabildung für nachhaltige Entwicklung in lokalen BildungslandschaftenBei der Tagung der BNE-Kommunen im April 2018 in Gelsenkirchen (Folien, pdf ) "Globale Klimabildung für nachhaltige Entwicklung und lokale Bildungslandschaften"bei der Konferenz „Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen“ der DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswiss.) 2017 an der Univ. Bayreuth (Folien, pdf ) "Mit der Bildungslandschaft für nachhaltige Entwicklung zur Klimastadt Osnabrück und umgekehrt"Auf dem nationalen Agenda-Kongress 2016 einen Impulsvortrag in einem Workshop für BNE in Kommunen (Folien, pdf ).
Weitere Vorträge | ||||
Dialogforum BNEDas Dialogforum der Osnabrücker Bildungslandschaft für nachhaltige Entwicklung wurde bisher 8 mal durchgeführt. Am 7.2.2019 ging es um die Zukunft der Osnabrücker Bildungslandschaft für nachhaltige Entwicklung und des AK Bildung der Lokalen Agenda 21 - verbunden mit einer Feier zum 30jährigen Jubiläum des Vereins für Ökologie und Umweltbildung ![]() Weitere Infos |
Partnernetzwerk der BNE-Kommunen: AG KlimabildungDie AG Klimabildung wurde auf meine Initiative 2017 gegründet. Seither diskutierte das Partnernetzwerkes über die Rolle von Klimabildung auf kommunaler Ebene bei allen Treffen: Anfang Juni 2019 in Neumarkt, Anfang Dez. 2019 in Rostock. Weitere Infos auf dem BNE-Portal und auf Facebook ![]() | ||||
Gemeinsam für ein nachhaltiges Osnabrück - Bildungslandschaft für nachhaltige EntwicklungThema des Nachhaltigkeitstages 2014 der Lokalen Agenda 21 am 17. Nov.2014 mit Podiumdiskussion und Worldcafé mit 8 Thementischen ... ![]() weitere Informationen |
![]() ![]() Weitere eigene Buchpublikationen hier und auf der Webseite des NUSO Verlages | ||||
Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung ab 2015!Die UNESCO hat ihre Roadmap zum Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" veröffentlicht. Dieser "Fahrplan" verdeutlicht die Ziele der Nachfolgeagenda zur UN-Dekade BNE .... ![]() mehr Infos und Dokumente zum Ende des UN-Dekade BNE und zum Start des Weltaktionsprogramms BNE |
Studium und Forschung zur Nachhaltigkeit in DeutschlandMit dem Leitfaden "Studium und Forschung zur Nachhaltigkeit" liegt eine umfassende Zusammenstellung von Studienangeboten und Forschungseinrichtungen in Deutschland zur nachhaltigen Entwicklung sowie wichtigen Links vor. Lehrerbildung für Nachhaltige Entwicklung |