Grundschule Elisabethschule

Homepage

Europaschule mit Neubau in Passivbauweise und regelmäßigen Aktionen im Umweltbildungsbereich.

Schulprofil - Besondere Aktivitäten - Sonstiges:

Schulprofil

Unser Schulprogramm beruht auf vier wichtigen Schwerpunkten:

I. Christlich-soziale Bildung

  • Leitideen
Die Schule trägt zur Persönlichkeitsbildung der Schüler bei. Sie orientiert sich an christlichen Werten und einer demokratischen Grundbildung. Dieses ‚Dach‘ steht über allen anderen Bereichen.
  • Umsetzung im Unterricht
Patenschaften innerhalb der Schule (Ältere Schüler unterstützen und fördern ihre jüngeren Mitschüler.)
  • Friedensvertrag
gemeinsame Entscheidungen werden mit Klassensprecher/innen abgesprochen (z. B. Nutzung der vier Fußballplätze auf dem Schulhof)
  • Drehtürmodell – es entsteht selbstgesteuertes Lernen
  • Hochbegabtenförderung
  • Umsetzung durch Lehrer
Lehrerinnen und Lehrer verstehen sich als Vorbilder. Der tägliche Umgang miteinander wird als gelebtes Christsein verstanden.
  • Umsetzung außerhalb des Unterrichts
- Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Elisabeth
- regelmäßige Gottesdienste
- Feiern und Gestalten von kirchlichen Ereignissen
- Aktion am Elisabethtag (19. November) für die Wärmestube
- jährliche Fastenaktion für die Osnabrücker Tafel
- Wanderungen, Rallyes, Schatzsuchen
- Eltern- und Kindernachmittage
- Aktionen für Senioren und Krankenhäuser

II. Kommunikation

  • Leitideen
Kinder sollen den Umgang untereinander lernen (z. B. Streitverhalten, Teamarbeit) und auch fähig sein zur Völkerverständigung. Grundlage ist das Erlernen gegenseitigen Respekts.
  • Umsetzung
Die Umsetzung geschieht hauptsächlich in zwei Bereichen:
- Musische Bildung: weitere Infos
- Sprache: weitere Infos
  • Verbindung zum Hauptziel
Eine respektvolle, wertschätzende, konfliktfähige und lösungsorientierte Kommunikation befähigt zur handelnden Umsetzung von christlich-sozialen Werten.

III. Fachwissen

  • Leitideen
Wir erachten Persönlichkeits- und Wissensbildung als gleichwertig. Zusammen mit der Wissensvermittlung in den Sprachen soll erlerntes Wissen dazu beitragen, dass die Schüler später Möglichkeiten zur Weiter- bzw. Ausbildung auch in anderen Ländern haben.
  • Umsetzung
- Computerraum mit Internetanschluss
- „Drehtür“ – Modell (Hochbegabtenförderung)
- Teilnahme an „Zwergen-Mathe-Olympiade“ und „kaenguru-Mathematikwettbewerb“
- Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen (z.B. Schach, Zehn-Finger-Schreiben, verschiedene Sportarten)
- Bildung an außerschulischen Lernorten (z. B. „Noller Schlucht“, „Nackte Mühle“)
  • Verbindung zum Hauptziel
Auch durch Fachwissen wird das Hauptziel der christlich-sozialen Bildung gefördert. Qualifizierte Ausbildung befähigt in Verbindung mit kommunikativer und sozialer Kompetenz zum selbstbewussten demokratischen Eintreten für christliche Werte.
  • Umsetzung durch Lehrer
- regelmäßige Teilnahme an fachlichen und pädagogischen Fortbildungen
- Mitarbeit in SINUS Grundschule (Mathematik und Sachunterricht)
- Nutzung neuer Medien

IV. Europaschule

  • Leitideen
Die Europaschule steht dafür, dass innerhalb der Schule Sprachenvielfalt und das Kennenlernen anderer Kulturen gefördert wird.
  • Umsetzung
siehe Kommunikation und Sprache
  • Verbindung zum Hauptziel
Durch das Erlernen anderer Sprachen und den Kontakt mit fremden Kulturen werden christlicher Umgang miteinander und die Völkerverständigung gefördert.

Besondere Aktivitäten

PU-Angebote(regelmäßig):
- Abfalltraining: weitere Infos
- Papierrecycling: weitere Infos
- Kompost: weitere Infos
- Umweltrallye: weitere Infos
  • “Funkflöhe” der Elisabethschule: weitere Infos
  • Projekt „Zu Fuß zur Schule“ (2011)
An zwei Projekttagen gingen die Kinder Schulwege ab, dokumentierten Gefahrenstellen, schrieben Briefe an die Stadt (Thema: zu kurze Ampelzeiten an Fußgängerübergängen), lernten, wie sich CO² einsparen lässt, steckten eine Bannmeile für Autos rund um die Schule ab, übten Lieder zum Thema „Zu Fuß zur Schule“ und sammelten fleißig Punkte und Steine, indem sie viele Kilometer zur Schule gingen statt sich wie bisher bis vor die Schultür fahren zu lassen.

Sonstiges

Stand:

zurück zur Startseite "Schulen"

Seite zuletzt geändert am 20.12.2013 13:41 Uhr