Nachhaltige Ernährungsbildung

Das Handlungsfeld Ernährung ist eines der Schlüsselfelder, die über eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit im Sinne der Agenda 21 entscheiden. Obwohl zu Nachhaltigkeitsdefiziten unserer Ernährung inzwischen zahlreiche Erkenntnisse vorliegen, ist die Bestimmung dessen, was Ernährung nachhaltig macht, keineswegs unumstritten. Dies hat Rückwirkungen auf einen Zuständigkeitsbereich der Schule: Ernährungserziehung bzw. Ernährungsbildung ist als Teil des Sachunterrichts, des hauswirtschaftlichen Unterrichts oder der Verbraucherbildung in den Lehrplänen und neuen Kerncurricula integriert.

Das Forschungsprojekt nahm seinen Ausgang in einer Examensarbeit (Fischer 2005) und geht der Frage nach, welche Anforderungen sich aus Sicht des Nachhaltigkeitsdiskurses im Allgemeinen und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Speziellen an eine nachhaltige Ernährungsbildung ergeben. Im Mittelpunkt stehen dabei inhaltliche Zugänge zum Themenfeld Ernährung, didaktisch-methodische Aspekte der unterrichtlichen Umsetzung und strukturelle Fragen der Vernetzung von Akteuren und der Öffnung von Schule im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen.

Den Transfer der Ergebnisse in die Praxis ermöglicht seit dem Jahr 2006 eine Kooperation mit einer Initiative der Lokalen Agenda 21 in Osnabrück. Die im Forschungsprojekt erarbeiteten theoretischen Grundlagen (vgl. Fischer 2007) bildeten den konzeptionellen Rahmen für den von den Arbeitskreisen Umweltbildung und Anders Essen initiierten Wettbewerbs "Unser Essen!" (https://www.bne.uni-osnabrueck.de/Ernaehrung/Startseite), in dessen Kontext über zwanzig Beiträge aus allen Bildungsbereichen eingingen und ausgezeichnet wurden.

Angestrebte Perspektiven des Forschungs- und Entwicklungsprojektes sind neben der weiteren Grundlagenforschung die Etablierung und der Ausbau eines regionalen Netzwerkes zur nachhaltigen Ernährungsbildung sowie die interkulturelle Bearbeitung des Themenfeldes mit dem burjatischen Kooperationspartner GRAN.

Literatur:

Fischer, Daniel (2005). Potentiale pädagogischer Konzepte für die Bildung nachhaltiger Konsummuster im Bereich der Ernährung. Examensarbeit, FB 3. Universität Osnabrück

Fischer, Daniel (2007). Ernährung, Bildung und Nachhaltigkeit: Konzeptionelle Überlegungen zu einer Nachhaltigen Ernährungsbildung. Haushalt & Bildung, 84 (2), 13-21.

Fischer, D. (2008a). Nachhaltige Ernährungsbildung: Konturen eines Bildungskonzeptes für die Schule. In: Kolfhaus, Stephan A. & Herrmann, Maria-E. (Hrsg.): Ernährungsbildung – Grundfragen und Praxismodelle. Schriftenreihe Ökotrophologie der Fachhochschule Osnabrück, Bd. 3 (S. 23–76). Aachen: Shaker-Verlag, ISBN 978-3-8322-7603-4

Fischer, D. (2008b). Даниэль Фишер. Культура питания. Межкультурные аспекты питания: [Übersetzung: Esskulturen und die Interkulturalität von Ernährung. Ein paradigmatisches Lernfeld der Bildung für nachhaltige Entwicklung]. In: Dagbaeva, N. (Hrsg.). Образоьание ь интересах устойчиього разьития: Опыт регионоь. [Bildung für nachhaltige Entwicklung: Regionale Erfahrungen] (S. 168–183). Ulan-Ude, Burjatien. ISBN 978-5-9793-0074-0

Seite zuletzt geändert am 29.10.2021 14:47 Uhr