10. BNE auf lokaler Ebene

10.1 Lokale BNE und Partizipation - Agenda -Schulen

Partizipation auf allen Ebenen (Global bis lokal) ist ein Kernelement nachhaltiger Entwicklung, weil ohne sie die anspruchsvollen Ziele nicht zu erreichen sind. Ihre besondere Bedeutung hat sie auf lokaler Ebene, wo es im Prinzip für viele Menschen möglich ist, sich an gesellschaftlichen Veränderungen zu beteiligen, insbesondere im Rahmen von Prozessen einer Lokalen Agenda 21, den es in vielen Kommunen gibt (z.B. auch in Osnabrück). Auch und gerade pädagogisch bietet ein lokaler Ansatz gute Möglichkeiten, Ziele der BNE an konkreten Beispielen aus der Lebenswelt der Lernenden zu thematisieren (Öffnung der Schule zur lokalen Umwelt), ggf. auch mit partizipativen Absichten.

  • Im Referat kommt es zum einen darauf an diese Zusammenhänge systematisch herauszuarbeiten und auch etwas zu Lokalen Agenda 21 zu sagen (ggf. am Beispiel Osnabrück, siehe Homepage der Lokalen Agenda 21 Osnabrück).
  • Zum zweiten sollten konkrete Beispiele dargestellt werden, insbesondere von Schule, die sich Agenda (21)-Schulen nennen. Beispiele gibt es insbesondere im Rahmen von BLK "21", wo es einen Themenbereich "Partizipation in der Lokalen Agenda 21" (z.B. Bayern, Niedersachsen, NRW) gibt. Als Ergänzung sollen/können auch andere Quellen recherchiert, benutzt und mit BLK 21 verglichen werden, insbesondere die NRW-Website zu BNE.
  • Auch in Osnabrück gibt es Versuche und Beispiele an Schulen, insbesondere gibt es einen AK Umweltbildung in der LA 21, der versucht Lokale Ansätze zu fördern. Allerdings zeigen sich hier auch die besonderen Schwierigkeiten ....

10.2 Schulisches Konzept "21" des BLK-Programmes und seine regionale Umsetzung am Beispiel Weser-Ems und Osnabrücker Raum

Basiert auf Block 1 bzw. den einführenden Dozentenvorträge zu Blk21/TRansfer 21: Auf lokaler Ebene stehen vor allem die BLK21-Themenbereiche "neue Formen externer Kooperation", Partizipation und Lokale Agenda 21 sowie "Schülerfirmen" im Vordergrund. (BLK21-Niedersachsen-Portal). Im Osnabrücker Raum waren die Hauptschule Dissen (Zeitungsbericht, pdf), das Schulzentrum in Hagen und die Hermann-Nohl-Schule sowie das Umweltbildungszentrum Noller Schlucht als externer Kooperationspartner offiziell am BLK21-Programm beteiligt. Es geht um die Darstellung dieser Themenbereiche an Beispielen aus Osnabrück und Weser-Ems und ihre kritische Prüfung anhand des theoretischen Konzeptes. Bei den Schülerfirmen, bei denen die ökonomische Dimension grundlegend ist, stellt sich beispielsweise die Frage an die konkreten Konzepte und die reale Praxis dieser Firmen und an die mit ihr verbundenen Lernprozesse: Inwieweit wird die Mehrdimensionalität des Nachhaltigkeitsgedankens eingelöst (Ökologie, Soziales, Ökonomie, Partizipation-Politik, Bildung).

Für die Weiterentwicklung im Rahmen von "Transfer 21" gibt es in Osnabrück eine Reihe von Kandidaten von Schulen, die in diesem Bereich engagiert sind (welche?) und ein lokaler Kooperationszusammenhang im Rahmen des AK Umweltbildung der Osnabrücker Lokalen Agenda 21, der z.B. 2004/2005 den 2. Agenda-Wettbewerb und 2006/07 den 3. Agenda-Wettbewerb durchgeführt (Homepage des AK Umweltbildung) und ab Ende 2005 ein Netzwerk "Schulen für eine lebendige Hase" initiiert hat.

10.3 Ökonomische Aspekte von BNE: Nachhaltige Schülerfirmen

Schülerfirmen stellen einen neuen Trend in Schulen dar (http://www.schuelerfirmen.de). Eine besondere Variante sind solche Schülerfirmen, die sich als praktischer Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verstehen. Sie betonen als pädagogische Beiträge die ökonomische Dimension der Nachhaltigkeit in BNE (siehe Projekt Nachhaltige Schülerfirmen und stellen in gewisser Sinne einen lokalen Ansatz dar, zumindest vom Standort der Firma her, häufig jedoch auch von der inhaltlichen Seite. Auch im BLK21-Kontext gab es einen Themenbereich "Schülerfirmen" (Niedersachsen, Baden-Württemberg), insbesondere im Osnabrücker Raum (z.B. "Schülerblitz" aus Dissen, NOZ vom 15.4.2004 (pdf?).

10.4 BNE im Rahmen des Konzeptes der Lernenden Region und der Perspektive einer nachhaltigen Stadt

(und einer nachhaltigen Regionalentwicklung/Lokalen Agenda 21) (s. BLK-Materialien)

10.5 BNE zwischen Globalisierung und Regionalisierung – eine Bilanz

Seite zuletzt geändert am 11.06.2008 14:21 Uhr