Wittekind-Realschule Osnabrück

Umweltprojekt: Deutsch-polnisches Projekt „Wasser ist Leben“

Allgemeines zum Schüleraustausch an der Wittekind-Realschule

Der Schüleraustausch zwischen der Wittekind-Realschule, Osnabrück in Deutschland und dem Gymnasium Nr. 3, Thorn in Polen hat als wichtigstes Ziel, die Kontakte zwischen deutschen und polnischen Jugendlichen zu fördern um Vorurteile abzubauen. Diese Aufgabe ist besonders wichtig mit einem Land des ehemaligen Ostblocks, das erst seit kurzer Zeit zur Europäischen Union gehört. Der Schüleraustausch steht jedes Jahr unter einem gemeinsamen Thema sowohl beim Besuch der deutschen Jugendlichen in Thorn als auch beim Gegenbesuch der polnischen Jugendlichen in Osnabrück. Im Jahre 2005 war das Projektthema „Wasser ist Leben“.

Ziele des Projektes:

Die Ziele waren: Wasser ist Leben und spielt damit in beiden Ländern, natürlich auch in allen anderen Ländern, die entscheidende Rolle.

Wasser ist in den beiden Ländern vorhanden, aber der Umgang mit Wasser, die Wasserqualität des Trinkwassers, die Abwasserreinigung usw. sind verschieden, haben sich aber in den letzten Jahren mehr aneinander angenähert. Die Schüler konnten in diesem Projekt die Unterschiede und die Ähnlichkeiten des Themas Wassers erleben.

Es standen folgende konkrete Ziele im Mittelpunkt:

  • Mit Tieren als Indikator die Wasserqualität von verschiedenen Gewässern (Fluss, Kanal und stehendes Gewässer) bestimmen.
  • Mit chemischen und physikalischen Untersuchungen die Wassereigenschaften und Wasserqualität bestimmen.
  • Freizeitsport (Kanu; Ruderboot, Schwimmen) auf dem Wasser und im Wasser erfahren. (Übrigens war Kanufahren für unsere polnischen Gäste eine durchweg neue Sportart und wurde mit Begeisterung aufgenommen.)
  • Die Wichtigkeit des Wassers früher und heute erleben, da die beiden Städte ohne ihre Flüsse nicht entstanden wären.
  • Trinkwasser muss geschmacklich einwandfrei, geruchlos, farblos und gesund sein. Dies konnte in Osnabrück beim Besuch des Wasserwerks erlebt werden. Die geschmackliche Qualität des Leitungswassers in Thorn ist damit nicht vergleichbar.
  • Die Wichtigkeit des Wassers für technische Vorgänge am Beispiel des Papier-Schöpfens erleben.
  • Die Nordsee als Beispiel eines Meeres mit seinen Eigenschaften (Ebbe, Flut, Watt, ...) erleben und im Museum weiteres zum Thema Meer erfahren.

Die konkrete Umsetzung beschreibe ich am Beispiel der Projekttage Anfang September 2005 beim Besuch der polnischen Schüler in Osnabrück. Für alle diese Projekttage haben wir das Programm so erstellt, dass immer ein Arbeitsteil und ein Freizeitangebot, natürlich beides zum Thema Wasser, den Tag gliederte.

Am ersten Tag bestimmten die Schüler Wassertierchen in verschiedenen Osnabrücker Gewässern, in der Hase (dem Fluss), in einem stehenden Gewässer (einem Hase-Altarm) und im Osnabrücker Stichkanal. Dies wurde durch das Umweltmobil, einem fahrbaren Untersuchungslabor, möglich. In einem Seitenbecken des Stichkanals unternahmen sie dann erste Paddelversuche.

Der zweite Projekttag brachte uns vor die Tore der Stadt zu einem Wasserwerk, wo die Schüler, die in Deutschland übliche Art der Wasseraufbereitung vom Grundwasser zum Trinkwasser besichtigten und erklärt bekamen. Als Freizeitprogramm stand hier ein besonderes Highlight an, der Besuch des neuen Osnabrücker Freizeitbades.

Am dritten Projekttag stand die Stadtführung zum Thema Wasser im Mittelpunkt einer Exkursion, die an der Hase (Fluss) entlang und in die Altstadt führte.

Hier wurde an Gebäuden und Brücken jeweils Geschichten zum Wasser in der Stadt Osnabrück –früher und heute - erzählt und technische Details durch den Stadtführer von StadtRad erklärt, sozusagen von der ersten Besiedelung an der Furt durch die Hase bis zu einer modernen Riesenschraube für das Einleiten von Wasser aus Regenrückhaltebecken. Auch für die deutschen Schüler gab es immer wieder Neuigkeiten zu erfahren. Das Freizeitprogramm an diesem Tag war dem selbständigen Schöpfen von Papier aus Altpapier gewidmet, ein Vorgang bei dem auch in diesem kleinen Umsetzungsmaßstab viel Wasser benötigt wurde.

Der vierte Projekttag war gleichzeitig der Ausflugstag, es ging mit der Nordwestbahn nach Wilhelmshaven an die Nordsee. Dort konnten die Schüler eigene Zeit am Wasser verbringen und damit Ebbe und Flut, sowie das Watt erleben, eine Besonderheit der Nordsee, die an der Ostsee (Deutschland und Polen sind Anrainerstaaten ) so nicht erlebt werden können. Im Museum Oceanis entdeckten die Schüler mit vielen technischen und auch wissenschaftlichen Geräten die Welt der Meere. Über den Museumshafen mit alten Schiffen, vom Fischerboot bis zum Polizeischiff gab es hier zusehen, ging es zurück zum Bahnhof.

Das deutsch-polnische Wasserprojekt wurde im Vorfeld innerhalb einer schulischen Projektwoche erprobt, hierbei gab es weitere Angebote z. B. Wassersprichwörter und eine Plakatausstellung zum Thema Hase (Verschmutzung, Entdeckelung, ...)

siehe auch Projekttage Wasser/Hase der Wittekind-Realschule im Mai 2005

zurück zu Osnabrücker Schulen/Projekte

Seite zuletzt geändert am 13.06.2013 02:29 Uhr