Interkulturelle Jugend-Begegnung und Erwachsenenreise Baikal 2010
Morgengymnastik auf dem Baikalstrand bei Enkaluk |
Am buddhistischen Ivolginsky-Datsan südlich von Ulan-Ude |
Aktuelles
Gespräch mit Oberbürgermeister Pistorius am 3.8.2010
Überreichung eines burjatischen blauen Schals durch Jugendliche aus der Reisegruppe |
Pressebericht vom 3.8.2010
Dieser Text wurde zusammen mit einigen Fotos zur Auswahl an die Presse geschickt.
Artikel in der NOZ vom 14.8.2010
Online-Ausgabe des Artikels
Der Text ist eine von der Redaktion gekürzte Fassung des obigen Berichtes (zum Vergrößern anklicken!).
Baikalsee mit Bad und Banja: Ein starkes Erlebnis für Osnabrücker Jugendliche
Bericht auf dem Jugendportal der Stadt Osnabrück
Reiseverlauf Jugendreise/Jugendaustausch - Fotodokumentation
Die kurze Dokumentation der Reise mit dem endgültigen Programm und vielen Fotos (die aus vielen tausend Fotos der deutschen Teilnehmer ausgewählt werden müssen, kann man unten sehen. eventuell gibt es noch Ergänzungen durch die burjatische Seite - bitte etwas Geduld!
offizieller Programmflyer des Gesamtprogramms?
Hinreise am 21.6/22.6.2010
- Abfahrt mit dem Zug um 4:48 am Bahnhof Osnabrück
- Abflug am 21.6.2010 um 10:15 Uhr in Düsseldorf
- Ankunft ca. 13:15 in Moskau (15:15 Uhr Ortszeit)
- Weiterflug um ca. 21:15
- Ankunft ca. 3:15 in Ulan-Ude (Ortszeit 8.15 Uhr)
Infos und Fotos
1. Tag in Burjatien, 22.06.10 (Di)
- Ankunft in Ulan-Ude “Flughafen „Baikal“
- Treffen mit Gastfamilien im Stadtzentrum. Kennenlernen, Versorgung, Übernachten bei den Gasteltern.
Infos und Fotos
2. Tag, 23.06.10, Mi Exkursionen
- Besuch zweier Partnerschulen des russisch-deutschen Netzwerkes in zwei getrennten Gruppen:
Umweltbildungsseminare.
- Rückfahrt nach Ulan-Ude.
3. Tag, 24.06.10, Do Besuch in Partnerschulen in zwei getrennten Gruppen
Erste Eindrücke von der Landschaft, Teilnahme an interkulturellem Training, an Runden-Tisch-gesprächen und Masterklassen:
4. Tag, 25.06.10, Fr Programm der Partnerschulen:
5.Tag, 26.06.10, Sa Exkursion Datsan und Gilbira (zusammen mit der Erwachsenengruppe)
6.Tag, 27.06.10, So Busfahrt zum Baikalsee
- Am Nachmittag: „Baikalsky Sportspiele II“
- Am Abend: „Ich, Du, wir alle im Freundeskreis“ beim Lagerfeuer am Baikal
Infos und Fotos
7.Tag, 28.06.10, Mo am Baikal
- Interkulturelles Kommunikationstraining: «Worüber singt die Nachtigall?» (Mythen, Legenden, Märchen)
- Am Nachmittag: „Baikalsky Sportspiele II“: Wettkämpfe in Fußball, Volleyball, Schach u.a.
- Lagerfeuer. Liederwettbewerb „Vögel“.
Infos und Fotos
8.Tag, 29. 06.10, Di am Baikal
- „Die Schönheit der Blumen rührt die Herzen an“ – Interkulturelles Kommunikationstraining:
- Multimedia-Präsentation von Dr. J. Gebbe „Biologische Vielfalt von Niedersachsen“.
- Gedichtewettbewerb beim Lagerfeuer.
- Fortsetzung der Baikalsky Sportspiele II.
Infos und Fotos
9. Tag, 30. 06.10, Mi am Baikal
- Projekttag: Untersuchungen in Mini-Labors:
- „Wasser und seine Geheimnisse“
- „Biologische Vielfalt: Flora, Fauna vor Ort“.
- Am Abend: Visitenkarten von Burjatien und Deutschland (Traditionelle russische, burjatische und deutsche Tänze und Lieder).
Infos und Fotos
10. Tag, 01.07.10, Do am Baikal
- Arbeit in wissenschaftlichen Labors «Botanik», «Ornithologie», «Wasserchemie».
- Der Geburtstag des Baikalsees, „Unsere Geschenke Dir, lieber Baikal“:
- Umweltschutzaktion „Der Saubere Baikal-Strand“;
- Wissenstoto „Der beste Kenner des Baikal“;
- Baikal-Ausstellung: Zeichnungen „Mein Baikal“;
- ssays, Märchen, Gedichte über den Baikal;
- Wettbewerb: Souvenirs aus getrockneten Blättern, Steinen; Holz, u.a.;
- Abschiedsfest „Heiliger, schöner Baikal“.
Infos und Fotos
11. Tag, 02.07.10, Fr Rückfahrt nach Ulan-Ude
Abfahrt nach Ulan-Ude. Abend in den Gastfamilien - Infos und Fotos
12. Tag, 03.07.10, Sa in Ulan-Ude
Freizeit in den Gastfamilien - Infos und Fotos.
13.Tag, 04.07.10, So in Ulan-Ude
Besuch im Ethnographischen Freilicht-Museum mit Gastfamilien.
Infos und Fotos
14. Tag, 05.07.10, Mo in Ulan-Ude
- Abschluß des Besuches:
- Evaluierung der Ergebnisse der Sommer-Ökoschule „Baikal-2010“ (für Leiter);
- Gemeinsames Abendessen: „Auf Wiedersehen, Baikal! Willkommen für nächste Besuche!“
Infos und Fotos
15. Tag, 06.07.10, Mi
- Rückflug am 6.7. 2010 (Abflug morgens um ca. 10 Uhr, Zwischenaufenthalt Moskau (5 Stunden), Ankünft Düsseldorf um 18:00 Uhr, Bahnfahrt nach Osnabrück
Die Durchführung des Jugendaustauschprojektes wurde nur mit Hilfe verschiedener Förderer möglich. Der größte Teil der Förderung auf deutscher Seite stammt von der Stiftung Deutsch-Russischer-Jugendaustausch.
Erwachsenenreise 1
- 6 Erwachsene (u.a. Mitglieder des Vereins, 2 Lehrer/3 Gasteltern 2009) haben vom 21.6. bis 6.7. ebenfalls eine Reise nach Burjatien durchgeführt mit einem eigenen Programm. Nur der 5. Tag in Ivolginsk und Gilbira wurde gemeinsam durchgeführt.
Anreise und 1./2. Tag
5 der Erwachsenengruppe flogen von Moskau am 21.6. zunächst nach Irkutsk und von dort am 23.6.2010 mit der Transsib nach Ulan-Ude - Anreise und Irkutsk
3. Tag (24.6.10): Altgläubigendorf Tarbagatai
Fotos und Infos
4. Tag (25.6.10) Ulan-Ude
5. Tag (26.06.10) Exkursion Datsan und Gilbira (zusammen mit der Jugendgruppe)
Fotos und Infos
6./7. Tag (27./28.6.10) Selenga-Delta
Fotos und Infos
8./9. Tag (29./30.6.10) Gremjatschinsk
Fotos und Infos
10./11. Tag (1./2.7.10) Barguzin
Fotos und Infos
12. Tag (3.7.10) Schifffahrt zu den Uschkani-Inseln
Fotos und Infos
14. Tag (5.7.10) Ulan-Ude und Abschied
15. Tag (6.7.10) Rückreise von 4 Teilnehmern der Erwachsenengruppe zusammen mit der Jugendgruppe
Erwachsenenreise 2
3 der Erwachsenen sind noch bis 13.7. in Burjatien geblieben und machten dort eine Exkursion nach Osten in Richtung der mongolisch-chinesisch-russischen Grenze (Arginskoe und Nationalpark Alchanai)
15. Tag (6.7.10): Ulan-Ude - Konferenz in Gilbira - Fahrt nach Chita
16. Tag: (7.7.10): Tschita
Fotos und Infos
17. Tag (8.7.10) Arginskoe
Fotos und Infos
18. Tag (9.7.10): Fahrt nach Alchanai
Fotos und Infos
19. Tag (10.7.10): Nationalpark Alchanai
Fotos und Infos
20./21./22.Tag: Rückfahrt nach Ulan-Ude und Osnabrück