Der gemeinnützige Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e. V. widmet sich seit 1987/88 in vielfältiger Weise der Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) insbesondere mit Päd. Dienstleistungen & Angeboten, Vernetzung von Akteuren, Öffentlichkeitsarbeit zu regionalen/urbanen Themen sowie wissenschaftlicher Grundlagenarbeit (UBINOS). Es gibt folgende längerfristige Arbeitsbereiche des Vereins:
Das NUSO-Zeitungsarchiv umfasst über 70.000 umweltrelevante Artikel aller Lokalzeitungen der Stadt Osnabrück seit ca. 1850. Davon findet man derzeit ca. 56.000 online, die tagesaktuell erweitert werden. Startadresse http://www.archiv.nuso.de)
Das umfassende Dienstleistungsangebot für alle Osnabrücker Schulen. Praxisnahe und handlungsorientierte Angebote, Projekte und die Beratungsarbeit mit dem Schwerpunkt im Bereich Abfall. Startadresse https:/www.pu-os.de
Wissenschaftliche Forschungs- und Grundlagenarbeit für Projekte, Themen, Voträge, Publikationen,... . vor allem von Gerhard Becker (weitere https://www.bne.uni-osnabrueck.de/ - https://www.bne.uni-osnabrueck.de/Becker
Die Datenbank zu BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) bietet umfangreiche Informationen (z. Z. 47.500 Titel) zu praxisbezogenen und wissenschaftlichen Publikationen. Sie wird von UBINOS kontinuierlich ausgebaut, insbesondern zu thematischen Schwerpunkt (z.Z. Klimabildung). BNELIT ist ein offizielles Commitment für den Nationalen Aktionsplan BNE. Startadresse https://www.bne-literatur.de
Ist als themnatischer Schwerpunkt aus BNELIT entstanden, enthält zusätzliche nutzerinteressenoroentierte Rechercheangebote und bildungsbereiches bezogene Literaturliste und Empfehlungen (Auswahlllisten). Startadresse https://www.klimabildung.info
Gesammelte Literatur zu Ökologie, Umweltbildung, nachhaltige Entwicklung und BNE. Weitere Infos
Das Thema Klimawandel soll stärker in Schulen verankert der Region Osnabrück werden, z.B. mit dem 2019 gestarteten Klimaforum „Schulen lernen von Schulen“, durch die Ausweitung des Angebots von außerschulischen Akteuren und deren Vernetzung, durch eine ausleihbare Ausstellung,… Der Start war im August 2018: Dialogforen, Vernetzung von Akteuren. Startadresse https://www.Klimabildung-os.de
Seit 2003 organisiert der Verein internationale Jugendbegegnungen und Fachkräftetreffen mit dem Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit dem Baikal Informationszentrum GRAN in Ulan-Ude, Republik Burjatien, Russland. Startadresse https://www.baikal-osnabrueck.net
Publikationen im gemeinnützigen Eigenverlag des Vereins. Startadresse http://www.verlag.nuso.de
Intensive Mitarbeit von der Vereinsmitgliedern. Weitere Infos:
Intensive Beteilgung am Aufbau seit ca. 2012. Startadresse https://www.bne-osnabrueck.de