Das 3. deutsch-russisch/burjatische Fachkräftetreffen findet vom 4.-18.10.2015 in Osnabrück statt.
Sonntag, 4.10. |
19.45 Treffen am Bahnhof 19.51 Ankunft der Gruppe am Bahnhof Osnabrück (aus Berlin), Irina um 19:35 aus HH 20.00 Empfang der Gäste bei gemeinsamem Abendessen im Restaurant Corleone zusammen mit Gastfamilien |
Montag, 5.10. |
9.00 bis 12.30, HVZ Universität Osnabrück, Kolpingstraße 7, Raum 01/206
Anschließend: Gemeinsames Mittagessen in der Mensa 14.00 Empfang im Friedenssaal des Rathauses 14.45 Altstadtführung für Erstbesucher und Interessierte durch StadtLand Führungen Osnabrück |
Dienstag, 6.10. |
8.15 Uhr Treffen am Neumarkt (Gericht), Busfahrt zur KGS Schinkel (nach Absprache auch Abholung der Gäste mit PKW) 9.00 - 14.00 Schulbesuch KGS Schinkel 9.35 Große Pause: Treffen mit der Schulleiterin Frau Grewe und interessierten Lehrkräften, (25 Min.): Informationen zum Jugendaustausch Mittagessen in der Schule 16.00 Optional, wird am Montag in der Besprechungsrunde festgelegt: Besuch der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und des Zentrums für Umweltkommunikation, An der Bornau - Informationen zur aktuellen Ausstellung und der Arbeit der DBU Anschl. Rückkehr in die Gastfamilien |
Mittwoch, 7.10. |
8.15 Treffen am Neumarkt (Gericht), Fahrt mit dem Bus zum Kreishaus (nach Absprache Abholung der Gäste mit PKW) 9.00 Umweltbildungszentrum Museum am Schölerberg - Vorstellung der Arbeit des Umweltbildungszentrums Mittagessen in der Kantine des Landkreises 17.30 Optional Die ALDEBARAN macht mit THULE TUVALU Halt im Osnabrücker Hafen Nähe Römereschbrücke an der Elbestraße ![]() ![]() ![]() 18.45 Optional - Kinoevent in Kooperation mit der Deutschen Meeresstiftung & der Pädagogischen Energieberatung an Schulen des BVereins für Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e. V., mehr Infos auf http://www.pe-os.de |
Donnerstag, 8.10. |
Montessori-Schule 8.15 Treffen am Neumarkt (Gericht), Abfahrt per Bus (nach Absprache Abholung der Gäste mit PKW) 9.00 - 13.00 Besuch der Montessorischule, Ernst-Sievers-Str./Ecke Rückertstraße; Einführung, Unterrichtsbesuch, Gespräch und Imbiss; Information und Diskussion mit Schulleitung und Lehrkräften zum Jugendaustausch. 11.00 Gespräch mit International Office 13.15 Mittagessen in der Mensa am Schlossgarten 15.00 - 18.00 BNE-Diskurs 1: Gegenseitige Projektvorstellungen
von burjatischer Seite:
Rückkehr in die Gastfamilien |
Freitag, 9.10. |
8.15 Abholung der Gäste mit PKW 9.00 -12.00 Besuch der Noller Schlucht/Umweltbildungszentrum 13.30 Essen in der Mensa 15.00 - 17.30 Uhr BNE – Diskurs 2: gegenseitige Projektvorstellungen
Verabschiedung ins Wochenende |
Samstag , 10.10. und Sonntag, 11.10. | Exkursionen, Programm in und mit den Gastfamilien
|
Montag, 12.10. |
8.00 Abholung der Gäste mit PKW 9.00 - 14.30 Schulbesuch IGS Melle Mittagessen Mensa IGS Melle Rücktransport mit PKW (bereits organisiert) ca. 15.00 - 18.00 Fortsetzung BNE-Diskurs, Universität Osnabrück, HVZ Kolpingstr. 01/206 18.00 Rückkehr in die Gastfamilien |
Dienstag, 13.10. |
8.30 Treffen am Neumarkt (Bus) oder Abholung der Gäste mit PKW 9.00 -13.00 Schulbesuch Graf-Stauffenberg-Gymnasium 13.00 Mittagessen im Seniorenzentrum Paulusheim 15.30 - 17.00 Hochschultermin mit Frau Prof. Kumbruck, HS Caprivistraße 18.00 Termin mit Frau Prof. Kunze, Universität Osnabrück, FB Erziehungs- und Kulturwissenschaften |
Mittwoch 14.10. |
10.45 Treffen Mensa am Schlossgarten 11.00 - 12.00 Gespräch mit Frau Prof. Gläser (Universität, Sachunterricht) 12.15 Mittagessen in der Mensa am Schlossgarten 12.45 Treffpunkt Mensa am Schlossgarten zur gemeinsamen Abfahrt nach Evinghausen 13.30 - 17.00 Schulbesuch Waldorfschule Evinghausen: Konzeptvorstellung, Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche, Vorstellung der Möglichkeit zum Jugendaustausch; Information und Diskussion mit Lehrkräften und Schulleitung Abends: Gemeinsamer Spaziergang (Piesberg oder "Büdchen") |
Donnerstag 15.10. |
8:15 Abholung der Gäste mit PKW 9-11 Schulbesuch Gymnasium Oesede: Möglichkeiten des Jugendaustauschs; Information und Diskussion mit Lehrkräften und Schulleitung 12.00 Mittagessen in der Mensa am Schlossgarten 15.00 -18.00 BNE – Diskurs 3:
|
Freitag 16.10. |
Freie Gestaltung, Felix-Nussbaum-Museum |
Samstag 17.10. |
16.00 Treffen HVZ Kolpingstraße 7 16.00 - 18.00 Abschiedscafé mit den Gastfamilien (Ort wird noch bekanntgegeben) |
Sonntag 18.10. |
4.45 Treffen vor dem Gewerkschaftshaus am Bahnhof 5.00 Abreise der Gäste mit dem Bus zum Flughafen Düsseldorf |
Russische Sprache----------------------------------------
--------------------------------------------------------