Kurze Startadressen http://Unterrichtsmaterialien.klimabildung.info
aus BNELIT-Portal
Kurze Startadresse http://klima-umat.bne-literatur.de
Klimabildung in Deutschland - Unterrichtsmaterialien - Auswahl!
Klimawandel: Verstehen und handeln
Das an der Ludwig-Maximilians-Universität München initiierte Projekt eines Bildungsprogramms zum Klimawandel wird in Zusammenarbeit mit Schulen und engagierten Lehrerinnen und Lehrern weiterentwickelt (weitere Infos).
Ein Handbuch zum Bildungsprogramm Klimawandel enthält eine kurze Zusammenfassung der wissenschaftlichen Hintergründe für Lehrerinnen und Lehrer, kann aber auch in der Arbeit mit Schülern gewinnbringend eingesetzt werden. Außerdem wurden bisher Unterrichtsmaterialien zu 9 Modulen zu den drei Bereichen: "Verstehen", "Zukunftsgestaltung" und "Zusammen handeln" entwickelt. Zum Bereich "Verstehen" gibt es einen LMU-Klimakoffer, mit dem verschiedene naturwissenschaftliche Zusammenhänge in Schülerexperimenten untersucht werden können ( weitere Infos).
Klimaschutz im Klassenzimmer - Umweltbundesamt
Das Umweltbundesamt veröffentlicht wöchentlich Kurzinfos zu konkreten Themen des Klimaschutzes, die Anregungen für Unterrichtsprojekte und Projekte in anderen Bildungsbereichen seit können... (Infos - auch den (Leitfaden Klimaschutz im Klassenzimmer
Klimamediathek
Die neue Klimamediathek der Infostelle Klimagerechtigkeit ist online gegangen. Neben der Aufbereitung verschiedener Bildungsmaterialien (Arbeitsblätter, Unterrichtseinheiten, Methoden) vermittelt die Seite auch die große Vielfalt von Akteuren, die bundesweit zu dem Thema Klimawandel/Klimaschutz/Klimagerechtigkeit aktiv sind. Auch Filme, Hörbücher, Experimente und Spiele für verschiedene Altersgruppen werden in der Klimamediathek vorgestellt und laden dazu ein, sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise anzunähern (Infos)
Umwelt im Unterricht - Materialien zu aktuellen Themen [BMUB]
"Umwelt im Unterricht" wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums von einem Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien in Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren für Unterrichtsmaterialien erstellt.
"Umwelt im Unterricht" stellt alle zwei Wochen Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug zur Verfügung. Damit möchten wir Lehrkräften erleichtern, aktuelle Anlässe kurzfristig im Unterricht zu behandeln. Zudem bietet die Website Zugriff auf ein kontinuierlich wachsendes Archiv von Materialien, die anlassunabhängig eingesetzt werden können. (Infos)
Energiesparmeister
"Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist ein offener Wettbewerb, der sich an Schüler, Schülergruppen und Schulprojekte wendet, um außergewöhnliche Ansätze rund um die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz zu honorieren. Wir wollen zeigen, was mit Engagement und Einfallsreichtum möglich ist, aber auch dazu motivieren eigene Projekte zu initieren.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine gemeinsame Aktion des Bundesumweltministeriums und der co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft als Träger der Kampagne "Klima sucht Schutz". Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen."
"Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen die Klimaschutzkampagne und das Bundesumweltministerium jedes Jahr die effizientesten, kreativsten und nachhaltigsten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Das beste Schulprojekt in jedem Bundesland gewinnt!" ( Infos)
NaturGut Ophoven - Päd. Materialien zum Klimaschutz
Unterrichtseinheiten zum Thema Klimaschutz konzipiert vom Förderverein NaturGut Ophoven. (Infos)
Bundeszentrale für politische Bildung - Methodensammlung "Energie und Klima"
Die Methodensammlung "Energie und Klima" greift ein Thema auf, das auch zukünftig auf der politischen Tagesordnung weit oben stehen wird und zu dem teamGLOBAL bereits seit vielen Jahren spannende Workshops anbietet.
(Infos)
Bildungsserver wiki - Klimawandel Themen
Wiki mit verschiedenen Unterrichtseinheiten, -materialien und Konzepten zum Thema Klimawandel. (Infos)
Lehrer-Online
"Der Klimawandel und dessen Folgen werden häufig diskutiert. Neben der Aufklärung über Ursachen und Folgen des Klimawandels muss es darum gehen, Handlungsoptionen aufzuzeigen. Die Schulen haben in der Vergangenheit zur Umweltbildung beigetragen und werden in Zukunft verstärkt eine wichtige Rolle für den Bewusstseinswandel einnehmen. Wir möchten Sie bei Ihrem Bildungs- und Erziehungauftrag in der Schule mit unserem Dossier "Klimawandel" unterstützen und bieten Ihnen Anregungen sowie Materialien für den Unterricht." ( Focusthema Klimawandel)
Unabhängiges Institut für Umweltfragen
In dem Projekt Sonnenkinder (bis 2015) wurden spielerisch Antworten zu den folgenden Fragen entwickelt, die zentraler Bestandteil des Spiel- und Experimentierkoffers und des Praxisleitfadens sind: Woher kommt das Licht? Was ist Solarstrom? Wie wird Licht zu Wärme? Was ist der Unterschied zwischen schwarzen und weißen Flächen? Wie wird Wärme zu Bewegung? https://www.ufu.de/projekt/sonnenkinder/nur noch Kurzinfo. Bildungsmaterial nicht mehr vorhanden).
Ähnliches neues Projekt 2022: Kitakindern (erneuerbare) Energien erklären! info
Die folgenden Infos aus dem Jahre 2019 sind teilweise nicht mehr aktuell. Oft haben sich nur die Links verändert. Es wird dazu ab April 2023 nachrecherchiert.
Klimabildungsbroschüre von Niedersachsen für Grundschulen
Mit dem vorliegenden Unterrichtsmaterial "Klimaschutz und Klimawandel – Ursachen verstehen und selbst aktiv werden" will die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen den Lehrerinnen und Lehrern die Bearbeitung des Themenfeldes Klimaschutz erleichtern. Die Materialien richten sich an die Klassenstufen 3 bis 5 und zielen darauf ab, ein grundlegendes Verständnis von Klima, Klimaschutz und Klimawandel zu schaffen und zum Handeln zu motivieren. ... (Quelle
Klimabildungsbroschüre von Niedersachsen
BMUB-Bildungsmaterialien Grundschule
Der Bildungsservice des Bundesumweltministeriums präsentiert sein Angebot in reiner Online-Form. Die Themenhefte für die Grundschule stehen als Download weiterhin zur Verfügung. Alle vom BMUB entwickelten Materialien für den Unterricht orientieren sich am Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die vorhandenen Themengebiete umfassen Biologische Vielfalt, Erneuerbare Energien, Abfallvermeidung, -entsorgung und Recycling, Gesundheit und Umwelt, Wasser ist Leben, Klimawandel sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Grundschule.
(Infos)
Klimanet Baden-Württemberg - Grundschule
Klimaschutz und der bewusste Umgang mit Energie sind wichtige Themen in der Schule. Das KlimaNet möchte Sie mit Informationen, guten Beispielen und Materialien für den Unterricht dabei unterstützen, mit Schülerinnen und Schülern aktiv zu werden.
Dabei folgen die Inhalte den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Vorgestellt werden hier konkrete Unterrichtseinheiten und –hilfen zu den Themen Klimaschutz / Klimawandel und (erneuerbare) Energien.
(Infos)
Bildungsserver Wiki - Klimawandel Grundschule
Wiki zum Thema Klimawandel mit Informationen, Unterrichtsmaterialien und Übungen für Grundschüler [Infos)
Unabhängiges Institut für Umweltfragen - Grundschule
In den unterschiedlichen Projekten des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen sind im Laufe der letzten Jahre etliche Materialien entstanden, die in der Schule, in der Kita und im Rahmen der Weiterbildung kostenlos genutzt werden können. Dazu gehören u.a. Broschüren mit Arbeitsblättern, Unterrichtseinheiten, Projektskizzen, pädagogische Handreichungen und Fortbildungsskripte für die Lehrerausbildung. Für die Grundschule stehen Materialien zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz, Energiesparen an Schulen, Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien zur Verfügung. (Infos)
Klimanet Baden-Württemberg - Sekundarstufe I
Klimaschutz und der bewusste Umgang mit Energie sind wichtige Themen in der Schule. Das KlimaNet möchte Sie mit Informationen, guten Beispielen und Materialien für den Unterricht dabei unterstützen, mit Schülerinnen und Schülern aktiv zu werden.
Dabei folgen die Inhalte den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Vorgestellt werden hier konkrete Unterrichtseinheiten und –hilfen zu den Themen Klimaschutz / Klimawandel und (erneuerbare) Energien. (Infos)
Klimanet Baden-Württemberg - Sekundarstufe II
Klimaschutz und der bewusste Umgang mit Energie sind wichtige Themen in der Schule. Das KlimaNet möchte Sie mit Informationen, guten Beispielen und Materialien für den Unterricht dabei unterstützen, mit Schülerinnen und Schülern aktiv zu werden.
Dabei folgen die Inhalte den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Vorgestellt werden hier konkrete Unterrichtseinheiten und –hilfen zu den Themen Klimaschutz / Klimawandel und (erneuerbare) Energien. (Infos)
Bildungsserver wiki - Klimawandel Sekundarstufe
Wiki zum Thema Klimawandel mit Materialien und Informationen für den Unterricht in den Sukundarstufen. (Infos)
Oxfam - Unterrichtsmaterialien: Menschen im Klimawandel
Diese von Oxfam Deutschland und der Heinrich-Böll-Stiftung erstellte Unterrichtssequenz soll den Schüler/innen die Folgen des Klimawandels in Entwicklungsländern näherbringen und sie für die Konsequenzen, die besonders Menschen in armen Ländern betreffen, sensibilisieren.
Die Sequenz besteht aus sieben als geschlossene Einheiten angelegten Themen. Sie sind speziell für den Geografieunterricht konzipiert, eignen sich weitgehend aber auch für den Politik-, Ethik- oder Philosophieunterricht. Die Unterrichtssequenz richtet sich speziell an Schüler/innen der Sekundarstufe II. (Infos)
Unabhängiges Institut für Umweltfragen - Sekundarstufe
In den unterschiedlichen Projekten des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen sind im Laufe der letzten Jahre etliche Materialien entstanden, die in der Schule, in der Kita und im Rahmen der Weiterbildung kostenlos genutzt werden können. Dazu gehören u.a. Broschüren mit Arbeitsblättern, Unterrichtseinheiten, Projektskizzen, pädagogische Handreichungen und Fortbildungsskripte für die Lehrerausbildung. Für die Sekundarstufe stehen Materialien zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz, Energiesparen an Schulen, Nachhaltigkeit, Atomares Endlager, und Erneuerbare Energien zur Verfügung. (Infos)
Verbraucherzentrale NRW - Bildungsmaterial Sek I + II
Für Schulen und andere Bildungseinrichtungen hat die Verbraucherzentrale im Rahmen der Verbraucherallianz "fürs klima" zahlreiche Bildungsangebote rund um die Themen Klimaschutz und Klimawandel entwickelt. In sieben Unterrichtseinheiten werden die Themen Klimwandel und Klimaschutz anschaulich und spielerisch vermittelt. (Infos)
Soko Klima
Heutige kommunale Planungen gestalten das Lebensumfeld zukünftiger Generationen und beeinflussen unser Klima. Deshalb gehen sie auch und gerade Kinder und Jugendliche etwas an. Das bis 2014 aktive Projekt hat Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, als „Soko Klima“ Planungen an ihren Wohnorten zukunfts- und klimasensibel mitzugestalten… Die entstandenen Materialien (Info-Hefte Methodenkoffer u.a.) stehen weiterhin zum Download auf der Projektwebseite zur Verfügung - auch in der Datenbank BNELIT
Klimanet Baden-Württemberg - Online-Lernmaterial
Klimaschutz und der bewusste Umgang mit Energie sind wichtige Themen in der Schule. Das KlimaNet möchte Sie mit Informationen, guten Beispielen und Materialien für den Unterricht dabei unterstützen, mit Schülerinnen und Schülern aktiv zu werden.
Dabei folgen die Inhalte den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Vorgestellt werden hier konkrete Unterrichtseinheiten und –hilfen zu den Themen Klimaschutz / Klimawandel und (erneuerbare) Energien. (Infos)