aus BNELIT-Portal

Portale zur Klimabildung in Deutschland

Allgemeine Portale

BNE-Portal

Zusammenstellung einiger Grundinformationen zum Klimawandel, zu internatioalen Maßnahmen, zur Rolle von BNE.

Außerdem werden einige Projekte zur Klimabildung dargestellt sowie Lernmaterialien Klimabildung

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

Einerseits finden sich unter Klimaanpassung Grundinformmationen zum Klimawandel und zur aktuellen Klimapolitik, andererseits unter Bildung und Beteiligung downloadbare Publikationen zur schulischen Klimabildung (und zu anderen Umweltthemen).

BildungKlima-plus

Unter dem Motto „Gemeinsam voneinander lernen“ entwickeln sich seit 2017 im Rahmen des Projektes BildungKlima-plus 16 außerschulische Bildungsstätten zu BildungszentrenKlimaschutz weiter. Zusammen formen sie ein bundesweites Netzwerk, welches die Vielfalt an Klimabildungsaktivitäten widerspiegelt und gemeinsam weiterentwickelt." ... Mit nun vier Regionalclustern (Nord, Ost, Süd, West) werden je 14 weitere assoziierte Bildungseinrichtungen ins Netzwerk aufgenommen. ( mehr)

Bundeszentrale für Politische Bildung - Klimawandel

Das Dossier beleuchtet die Grundlagen des Klimasystems und der Klimaforschung. Und es fragt, welche Ursachen zur globalen Erwärmung geführt haben und wie nationale und internationale Klimapolitik das Ausmaß zu begrenzen versucht. Ausgewählte Artikel zeigen auch die Folgen für Ökosystem und Menschen. (mehr)

Aktion Klima! engagiert

Aktion Klima! engagiert ist ein bundesweites Klimanetzwerk von Bildungscent e.V., das Schulen und Bildungseinrichtungen neue Impulse und Ideen für Ihre Klimaschutzprojekte, Aktionen und Vernetzungsmöglichkeiten bietet(mehr Infos)

wiki - incl. Klimabildung

Von dieser Portalseite führen zahlreiche Links zu allen wichtigen Teilthemen incl. Bildung (mehr)

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie

Das Wuppertal Institut erforscht und entwickelt Leitbilder, Strategien und Instrumente für Übergänge zu einer nachhaltigen Entwicklung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Im Zentrum stehen Ressourcen-, Klima- und Energieherausforderungen in ihren Wechselwirkungen mit Wirtschaft und Gesellschaft. ( mehr)

Germanwatch - Bildung & Klima

Ein zentrales Thema der Bildungsarbeit von Germanwatch sind die Folgen unseres Lebensstils auf das globale Klima. Dabei werden Probleme und Perspektiven weltweiter Entwicklung ebenso wie die Chancen und Möglichkeiten unseres Handelns behandelt. (mehr)

Klima-Kita-Netzwerk

Mit vielen Kindertageseinrichtungen wird ein bundesweites Netzwerk zum Klima- und Ressourcenschutz etabliert, das Perspektiven für die tägliche Praxis entwickelt wird. Für die Projektregion Nds. ist Kommunikation Mensch & Umwelt im Umweltzentrum Hannover Ansprechpartner (Herr Danner) http://www.klima-kita-netzwerk.de/

Solare Zukunft e.V.

Projekte zur Nutzung und Verbreitung von erneuerbaren Energien im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (mehr)


zurück zur Übersicht der Quellen zur Klimabildung

Seite zuletzt geändert am 20.01.2023 18:01 Uhr · Seitenaufrufe: 243