Zur Klimabildung auf einigen allgemeinen Portalen in Deutschland


Die meisten der über diese Quellen zu findenden Bildungsmaterialien und Publikationen

zur Klimabildung sind auch in BNELIT enthalten.

 

Kurze Startadresse: http://portale.klimabildung.info


BNE-Portal

Dieses BNE-Portal bietet insbesondere eine Zusammenstellung einiger Grundinformationen zum Klimawandel, zu internationalen Maßnahmen, zur Rolle von BNE. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) getragen.

Außerdem werden zahlreiche Lehr- und Lernmaterialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung und alle wichtigen Themenbereiche zusammengestellt in der Infothek. Insbesondere findet man dort Materialien zur Klimabildung

Portal Globales Lernen

Das Portal Globales Lernen versteht sich als zentrales Internetangebot zum Globalen Lernen und auch zu BNE. Es wird von 110 Organisationen und Institutionen (EWIK) getragen.

Es sind dort zahlreiche Bildungsmaterialien zu den verschiedenen thematischen Bereichen des Globalen Lernens und von BNE zusammengestellt. Insbesondere findet man hier zahlreiche Bildungsmaterialien zum Thema Klima(wandel) bzw. Klimabildung.

BildungKlima-plus-56

Unter dem Motto „Gemeinsam voneinander lernen“ entwickeln sich seit 2017 im Rahmen des Projektes BildungKlima-plus 16 außerschulische Bildungsstätten zu BildungszentrenKlimaschutz weiter. Zusammen formen sie ein bundesweites Netzwerk, welches die Vielfalt an Klimabildungsaktivitäten widerspiegelt und gemeinsam weiterentwickelt." ... Mit nun vier Regionalclustern (Nord, Ost, Süd, West) wurden nun je 14 weitere assoziierte Bildungseinrichtungen ins Netzwerk aufgenommen ( Webseite des Netzwerkes.In der Rubrik Klimawissen werden wichtige Themen und aktuelle Studien rund um die Klimaforschung zusammengestellt.

Germanwatch - Bildung & Klima

Ein zentrales Thema der Bildungsarbeit von Germanwatch sind die Folgen unseres Lebensstils auf das globale Klima. Dabei werden Probleme und Perspektiven weltweiter Entwicklung ebenso wie die Chancen und Möglichkeiten unseres Handelns thematisiert (mehr Informationen).


Dazu gehört auch eine Podcast-Reihe zu transformativer Bildungsarbeit: BNE zum Anhören

Klimaschutz im Klassenzimmer - Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt veröffentlicht wöchentlich Kurzinfos zu konkreten Themen des Klimaschutzes, die Anregungen für Unterrichtsprojekte und Projekte in anderen Bildungsbereichen seit können... (Infos - auch den (Leitfaden Klimaschutz im Klassenzimmer

Klimamediathek

Die Klimamediathek der Infostelle Klimagerechtigkeit ist online gegangen. Neben der Aufbereitung verschiedener Bildungsmaterialien (Arbeitsblätter, Unterrichtseinheiten, Methoden) vermittelt die Seite auch die große Vielfalt von Akteuren, die bundesweit zu dem Thema Klimawandel/Klimaschutz/Klimagerechtigkeit aktiv sind. Auch Filme, Hörbücher, Experimente und Spiele für verschiedene Altersgruppen werden in der Klimamediathek vorgestellt und laden dazu ein, sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise anzunähern (Infos)

NaturGut Ophoven - Päd. Materialien zum Klimaschutz

Unterrichtseinheiten zum Thema Klimaschutz konzipiert vom Förderverein NaturGut Ophoven. (Infos)

Lehrer-Online

"Der Klimawandel und dessen Folgen werden häufig diskutiert. Neben der Aufklärung über Ursachen und Folgen des Klimawandels muss es darum gehen, Handlungsoptionen aufzuzeigen. Die Schulen haben in der Vergangenheit zur Umweltbildung beigetragen und werden in Zukunft verstärkt eine wichtige Rolle für den Bewusstseinswandel einnehmen. Wir möchten Sie bei Ihrem Bildungs- und Erziehungauftrag in der Schule mit unserem Dossier "Klimawandel" unterstützen und bieten Ihnen Anregungen sowie Materialien für den Unterricht." ( Focusthema Klimawandel)

Energiesparmeister

"Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist ein offener Wettbewerb, der sich an Schüler, Schülergruppen und Schulprojekte wendet, um außergewöhnliche Ansätze rund um die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz zu honorieren. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine gemeinsame Aktion des Bundesumweltministeriums und der co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft als Träger der Kampagne "Klima sucht Schutz". "Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen die Klimaschutzkampagne und das Bundesumweltministerium jedes Jahr die effizientesten, kreativsten und nachhaltigsten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Das beste Schulprojekt in jedem Bundesland gewinnt!" ( Infos)

Solare Zukunft e.V.

Projekte zur Nutzung und Verbreitung von erneuerbaren Energien im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (mehr)

wiki - incl. Klimabildung

Von dieser Portalseite führen zahlreiche Links zu allen wichtigen Teilthemen incl. Bildung (mehr)

Bundeszentrale für Politische Bildung - Klimawandel

Das Dossier beleuchtet die Grundlagen des Klimasystems und der Klimaforschung. Und es fragt, welche Ursachen zur globalen Erwärmung geführt haben und wie nationale und internationale Klimapolitik das Ausmaß zu begrenzen versucht. Ausgewählte Artikel zeigen auch die Folgen für Ökosystem und Menschen (mehr Infos).

Die Methodensammlung "Energie und Klima" greift ein Thema auf, das auch zukünftig auf der politischen Tagesordnung weit oben stehen wird und zu dem teamGLOBAL bereits seit vielen Jahren spannende Workshops anbietet (Infos).

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie

Das Wuppertal Institut erforscht und entwickelt Leitbilder, Strategien und Instrumente für Übergänge zu einer nachhaltigen Entwicklung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Im Zentrum stehen Ressourcen-, Klima- und Energieherausforderungen in ihren Wechselwirkungen mit Wirtschaft und Gesellschaft. ( mehr)


zurück zum Menüpunkt externe Quellen

Seite zuletzt geändert am 11.05.2023 12:40 Uhr · Seitenaufrufe: 25